Oldenburg /Hamburg Eine weitere Machtdemonstration haben die American-Football-Spieler der Oldenburg Knights am Samstag hingelegt. Durch ein 43:7 beim viermaligen Deutschen Meister Hamburg Blue Devils baute das Team von Chefcoach Marcus Meckes seine Erfolgsserie in dieser Saison auf sieben Siege aus sieben Spielen aus und festigte die Tabellenführung mit 14:0 Punkten vor den Bremerhaven Seahawks (12:2).
„Ich habe nicht wirklich mit einer Niederlage gerechnet – aber dass es so deutlich ausfallen würde, hätte ich nicht gedacht“, meinte Meckes, dessen Team wie in den vergangenen Spielen den Gegner mit einem frühen Touchdown schockte. Christoph Oetken nutzte einen langen Pass von Quarterback Justus Marterer, Jannik Birk erhöhte per Extrapunkt auf 7:0.
In der Folge nagelte die Oldenburger Defense die abstiegsbedrohten Blue Devils (4:10), die 2015 ein Jahr nach einem Rückzug aus der höchsten deutschen Spielklasse wieder unten angefangen hatten und rasch wieder in die Regionalliga emporgestiegen waren, regelrecht in deren Hälfte fest. Bereits nach dem zweiten Touchdown der Knights durch Johann Kruthaup ließen die Gäste die Köpfe hängen.
„Man hat es ab da schon deutlich an der Körpersprache der Blue Devils gemerkt. Unsere Defense hat einfach granatenmäßig gespielt“, sagte Meckes und ergänzte mit Blick auf den starken Teamgeist: „Ich habe den Jungs vor dem Spiel gesagt, dass ich keine Helden brauche, sondern Leute, die ihren Job machen.“
Kruthaup gelang in Halbzeit zwei nach einem Sahnepass des mittlerweile als Quarterback spielenden Andreas Loreth sein zweiter Touchdown und legte beim nächsten Angriffszug einen weiteren nach. Birk verwandelte die Extrapunkte sicher, und die Partie war beim Stand von 28:0 nahezu entschieden.
Den nächsten Touchdown leitete ein Rückpass auf Oetken ein. Dieser bediente Rudi Henne, der den Ball in der Endzone sicher aus der Luft fischte. Auch jetzt sorgte Birk souverän für das 35:0. Eine Unaufmerksamkeit in der Oldenburger Offense führte dann zu den einzigen Punkten der Blue Devils. Nachdem sie fünf Yards vor der Endzone der Knights in Ballbesitz gekommen waren, erreichten die Gastgeber zumindest einmal die Endzone der Gäste.
Für den Endstand sorgten Nico Dutschke und wiederum Birk. Letzterer war diesmal aber nicht per Extrapunkt erfolgreich, weil die Ritter den Ball nicht unter Kontrolle bekamen – stattdessen trug Birk das Ei zu einer Two Point Conversion über die Linie. „Jetzt ist erst einmal Regeneration angesagt, in der nächsten Woche beginnen wir mit der Vorbereitung auf das Spiel in Braunschweig“, freute sich Meckes über den Sieg wie die drei Wochen Erholungszeit bis zum nächsten Spiel am 28. Juli bei der Lions-Reserve, die mit aktuell 3:11 Punkten um den Klassenerhalt kämpft.