Oldenburg - Mit einer wahren Erfolgsserie haben die Leichtathletinnen und Leichtathleten des Bürgerfelder TB und des DSC Oldenburg die Saison 2020 eingeläutet: Bei den gemeinsamen Hallenmeisterschaften der Verbände Bremens und Niedersachsens in Hannover standen am Ende fünf Titel, zwei Vizemeisterschaften, drei dritte Ränge und eine ganze Reihe weiterer guter Platzierungen auf der Erfolgsbilanz.
Gutzeit siegt doppelt
In seiner „neuen“ Altersklasse U 20 verbuchte Sprinter Tim Gutzeit (BTB) einen Einstand nach Maß: Über 60 Meter hatte er bereits im Vorlauf mit 7,12 Sekunden die schnellste Zeit vorgelegt, steigerte sich im Endlauf dann auf die neue persönliche Bestleistung von 7,09 Sekunden und holte sich mit drei Hundertstelsekunden Vorsprung vor seinem Wolfsburger Konkurrenten Phil Grolla Titel Nummer eins.
Die 200 Meter entwickelten sich danach zu einer sicheren Angelegenheit für den Bürgerfelder. In 22,56 Sekunden lag er deutlich vor dem Osnabrücker Jordan Gordon (22,80). Ein weiterer vorderer Platz mit der neu gebildeten Startgemeinschaft Hansa-Oldenburg-Gnarrenburg über 4 x 200 Meter blieb Gutzeit aufgrund eines Wechselfehlers verwehrt.
Buchberger dominiert
Eine überragende Vorstellung lieferte Jakob Buchberger (DSC) in der M-14-Klasse ab. Auch er hatte sich mit seiner Vorlaufleistung von 7,58 Sekunden über 60 Meter in die Favoritenrolle gebracht und ließ dann im Endlauf in 7,53 Sekunden der Konkurrenz keine Chance. Damit lag er fast zwei Zehntelsekunden vor dem Zweitplatzierten.
Mit dem Stabhochsprung ist für Buchberger noch eine erfolgversprechende Disziplin dazugekommen. Nachdem er erst vor einigen Wochen in der Gruppe von Trainer Martin Hillebrecht mit dieser Disziplin begonnen hatte, bestritt er nun in Hannover seinen ersten Wettkampf überhaupt. Da sämtliche Gegner bereits der M-15-Kategorie angehörten, durfte er sich nach übersprungenen 2,60 Metern als Angehöriger der M 14 mit einem weiteren Landesmeistertitel schmücken.
Sein gerade in die U 18 aufgerückter Bruder Jonas Buchberger steigerte im Hochsprung seine persönliche Bestleistung auf 1,81 Meter und sicherte sich damit Rang zwei. Im Weitsprung blieb der DSC-Athlet nur knapp unter der 6-Meter-Marke und belegte am Ende mit 5,95 Metern Rang fünf.
In der gleichen Alterskategorie steuerte Vereinskollege Gabriel Monien einen weiteren Podiumsrang zur Erfolgsbilanz der Oldenburger Talente bei. Über 3000 Meter erreichte er in 9:51,92 Minuten Position drei.
Titelpremiere für de Vries
Seinen ersten Triumph in einem Einzelwettbewerb auf Landesebene erlief DSC-Mittelstreckler Jan de Vries. In einem taktisch geprägten 1500-Meter-Rennen der U-20-Klasse lag der Oldenburger am Ende in 4:25,42 Minuten eine knappe Sekunde vor der Konkurrenz. Tags darauf kam noch ein dritter Rang in 2:02,47 Minuten über 800 Meter hinzu.
Im Stabhochsprung der Männerklasse kam Tim Lüders (DSC) auf Anhieb über seine selbstgewählte Anfangshöhe von 4,00 Metern, ließ die 4,10 Meter aus und scheiterte dann dreimal an 4,20 Metern. Diese Leistung bedeutete am Ende Rang drei im Wettbewerb. Sein erstes Rennen in der Männerklasse schloss Finn Hannawald (DSC) über 1500 Meter in 4:19,74 Minuten auf Platz neun ab.
Terwey springt zu Bronze
Einzige Medaillengewinnerin aus Oldenburg im weiblichen Bereich war Edline Terwey (BTB). Sie sicherte sich im Stabhochsprung-Wettbewerb der Frauen mit übersprungenen 2,85 Metern Position drei. Ihre Vereinskollegin Verena Rahn erlief sich mit der Steigerung auf ihre persönliche Bestzeit von 2:32,89 Minuten einen erfreulichen vierten Platz in der W-15-Kategorie. Beständig zeigte sich Lara Böcker (DSC) im Hochsprung der U 18. Sie blieb mit 1,58 Metern nur knapp unter ihrer Bestmarke (1,61) und landete damit auf Rang fünf.
Ihre Clubkameradin Fenja Malek kam in der gleichen Altersklasse über 60 Meter im Zwischenlauf in 8,33 Sekunden auf Rang fünf. Damit verfehlte sie um einen Platz den Endlauf, den sie mit einer Wiederholung ihrer Vorlaufzeit von 8,28 Sekunden sicher erreicht hätte. Über 200 Meter kam sie in 27,67 Sekunden auf Position elf. Ebenfalls in der U 18 wurde Aenne Kintz (BTB) über 400 Meter in 65,59 Sekunden Siebte. Ihre 2:33,84 Minuten über 800 Meter bedeuteten den 14. Platz.
Auch Marei Grebe (DSC) überstand in der W 14 den Vorlauf über 60 Meter. Die jüngste Oldenburger Teilnehmerin (Jahrgang 2006) erreichte mit einer Zeit von 8,57 Sekunden den Zwischenlauf und wurde darin in 8,61 Sekunden Fünfte.