Oldenburg/Nordenham - Die Nordenhamer Sportkegler blicken auf eine herausragende Bilanz bei den 70. Bezirksmeisterschaften im Oldenburger Kegelzentrum zurück. Im Einzel sicherte sich Jörn Cordes den Titel. Auch die Herrenmannschaft schnappte sich die Meisterschaft. Die Nordenhamer hatten in insgesamt zehn Einzel, Doppel- und Mannschaftswettbewerben um die Titel und Qualifikationen für die Landesmeisterschaft gekämpft.
Im Paar-Wettbewerb der Herren gingen 20 Bewerber ins Rennen, um die Final-Teilnehmer auszuspielen. Jürgen Fehlau/Heinz Ostermann kamen mit 856 Holz nur auf Rang 15 und schieden aus.
Ausnahmekegler
Besser machten es die beiden Nordenhamer Ausnahmekegler und Titelverteidiger Thomas Rudolph/Jörn Cordes, die den Vorlauf mit 882 Holz als Sechste abschlossen. Im Finale der besten zwölf Teams waren sie mit 911 Holz klar besser und verbesserten sich auf den zweiten Platz und wurden nur durch Andreas Rohde/Nils Spatz aus Oldenburg an der erneuten Titelverteidigung gehindert, da sie mit 914 Holz um drei Holz besser waren.
Im Mixed-Wettbewerb waren 16 Teams am Start. Die beiden Nordenhamer Paare Martina Waldschmidt/Stephan Ostendorp mit 850 Holz und Rita Richter/Jürgen Fehlau mit 825 Holz schieden auf den Plätzen zwölf und fünfzehn bereits vorzeitig aus, während die beiden Titelverteidiger Sabine Rudolph/Jörn Cordes mit 880 Holz nach einem Stechen um Platz drei verloren und am Ende auf Platz vier kamen und sich für die Landesmeisterschaften (LM) qualifizierten.
Im Mannschaftswettbewerb der Herren gingen mit Oldenburg und Nordenham nur zwei Teams ins Titelrennen. Mit einer guten Leistung von 3535 Holz gewannen die Nordenhamer in der Besetzung Jörn Cordes (896), Stephan Ostendorp (877), Jürgen Fehlau (874) und Thomas Rudolph (888) den Titel.
Im Einzel der Junioren gingen nur Tobias Rohde (Oldenburg) und Jan Niklas Röben (Nordenham) auf die Bahnen. Hier hatte der Oldenburger mit 879 Holz klar die Nase vorn und siegte deutlich vor Jan Niklas Röben, der nur auf 843 Holz kam und ausschied.
Souveräner Sieg
Im Herren-Einzel spielte Jörn Cordes im Vorlauf mit 901 Holz das viertbeste Ergebnis und kam damit ins Finale, wo er eine Klasse für sich war und souverän mit 907 Holz Bezirksmeister wurde und Nils Spatz (Oldenburg, 888) und Stefan Grenz (Delmenhorst,884) auf die Plätze verwies. Der zweite Nordenhamer Markus Birkner kam mit 873 Holz auf Platz vierzehn.
Gleich vier Nordenhamern gingen bei den Herren A ins Rennen, um sich für das Finale der besten sechs Starter zu qualifizieren. Obwohl sie erwartungsvoll an den Start gegangen war, misslang dieses aber allen vieren. Heinz Ostermann wurde mit 879 Holz Zwölfter, Stephan Ostendorp mit 897 Holz Neunter, Titelverteidiger Thomas Rudolph mit 901 Holz Achter und Jürgen Fehlau als bester Nordenhamer mit ebenfalls 901 Holz Siebter. Zum Erreichen des Finales wären 905 Holz nötig gewesen. So wurde Holger Kleindick aus Oldenburg mit 912 Holz neuer Bezirksmeister.
Karl-Gustav Barnekow hatte bei den Herren B keine Chance und wurde mit nur 808 Holz Zehnter. Joachim Anton aus Sulingen wurde hier mit 892 Holz Meister.
Knapp die Qualifikation für die LM verpasste bei den Herren C Erwin Tanzen. Mit guten 871 Holz wurde er Sechster und lag nur sieben Holz hinter dem Vierten, der 878 Holz erzielte und sich das letzte Ticket für die LM holte, während Hans-Joachim Schneider aus Oldenburg mit 884 Holz Meister wurde.
Qualifikation verpasst
Auch Martina Waldschmidt als Titelverteidigerin bei den Damen A und Heike Hölscher verpassten die Qualifikation ebenfalls nur knapp. Mit 860 Holz wurde sie Sechste. Heike Hölscher wurde mit 866 Holz Fünfte. 868 Holz hätte für die LM-Teilnahme ausgereicht. Urte Schütte aus Oldenburg siegte mit 891 Holz.
Rita Richter war bei den Damen B erfolgreicher. Mit 840 Holz wurde sie Vierte und holte sich das LM-Ticket, während Ingrid Fleischmann-Klose aus Jever (871) Bezirksmeisterin wurde.