Der Zeitplan im Überblick
Sonnabend, 15. August:
ab 9 Uhr Dressurwettbewerbe Kl. E; ab 10.30 Dressurprüfungen Kl. A; ab 12.30 Uhr Reiter-Wettbewerbe mit und ohne Galopp; 16 Uhr „Oldie-Reiter-Wettbewerb“; 16.30 Uhr Dressur-Reiter-Wettbewerb, 17.45 Uhr Dressurwettbewerb Kl. E (Mannschaften)
Sonntag, 16. August:9 Uhr Spring-Reiter WB; ab 10.30 Uhr Stilspringen Kl. E (Jugend); ab 11.45 Uhr Springen Kl. E (Jugend und Oldies); 14 Uhr Führzügelklasse; 14.30 Uhr Stilspringen Kl. A; 15.15 Uhr Springprüfung Kl. A; 16.30 Uhr Mannschaftsspringwettbewerb Kl. E
Wettbewerbe finden am Sonnabend und Sonntag auf Hof Sieve statt. Sie sind bis zur Klasse A ausgeschrieben.
von Hans Passmann
Elisabethfehn Der noch recht junge Reit- und Fahrverein (RuF) Elisabethfehn richtet zum zweiten Mal in Folge am Sonnabend, 15. August, und Sonntag, 16. August, seine Reitertage aus. Auf dem Hofe Sieve an der Schleusenstraße, wo die Pferdefreunde zu Hause sind, ist alles bestens für die pferdesportliche Veranstaltung am Wochenende vorbereitet.
„Es ist für uns jetzt nicht mehr der berüchtigte Sprung ins kalte Wasser, nachdem es im Vorjahr am zweiten Tag so richtig schüttete“, sagt Fritz Sieve, der erste Vorsitzende des RuF. „Wir hoffen, dass nach der Premiere im Vorjahr auch diesmal alles gut verlaufen wird. Wir haben alles bestens für ein wunderbares Turnier vorbereitet.“
Turnier für viele Reiter
Es handelt sich bei den Elisabethfehner Reitertagen mehr oder weniger um ein „ländliches“ Turnier. So haben auch Amazonen und Reiter die Möglichkeit, sich zu präsentieren, die ansonsten auf anderen Turnierplätze dazu wenig Gelegenheit haben. Bisher sind 500 Nennungen beim RuF Elisabethfehn eingegangen. Etwa 150 Pferdefreunde von Vereinen der Gemeinden Apen, Saterland, Altenoythe-Kampe, Augustfehn, Rhauderfehn, Dörpen, Reekenfeld, und Dwergte werden ihre Vierbeiner satteln.
Fritz Sieve freut sich über jeden Teilnehmer: „Gastreiter sind jederzeit willkommen.“ Die Prüfungen der Spring- und Dressurwettbewerbe sind ausgeschrieben bis zur Klasse A. Los geht es am Sonnabend, 15. August ab 9 Uhr mit den Dressurprüfungen und Reiterwettbewerben. Am Sonntag, 16. August, beginnen dann die Springprüfungen ebenfalls ab 9 Uhr.
Sonntag Schauprogramm
In die Turniertage eingebettet ist am Sonntag auch ein Schauprogramm, das von Heike Haferkamp aus Menslage und Jutta Schweigatz aus Friesoythe ausgerichtet wird. „Wir hoffen an dem Wochenende, dass wir guten Sport vom Nachwuchs zu sehen bekommen“, sagt Fritz Sieve. Natürlich hofft man beim RuF Elisabethfehn auch auf guten Zuspruch an Zuschauern.
Der Veranstaltungsort liegt nur einen Steinwurf vom Elisabethfehnkanal entfernt. Viele freiwillige Helfer werden an den Turniertagen im Einsatz sein. In den vergangenen Wochen haben sie bereits mächtig auf dem Turniergelände angepackt, um das Reiterfest möglich zu machen. Auch für das leibliche Wohl von Teilnehmern und Besuchern ist gesorgt. Nun hofft man in Elisabethfehn nur noch auf einen gnädigeren Wettergott als im vergangenen Jahr.