Ramsloh - An diesem Wochenende beginnt die Tischtennissaison 2016/17. In einigen Kreisvereinen gab es während der Sommerpause Veränderungen. Am gravierendsten ist der Rückzug der Ramsloher Damen aus der Verbandsliga. Damit endet in Ramsloh eine fast zwanzigjährige Erfolgsgeschichte.

In der Saison 1997/98 stiegen die Mädchen von Blau Weiß Ramsloh in die Niedersachsenliga auf. Nach einem vierten Platz und einer Vize-Meisterschaft wurde das Team der Saterländer im Frühjahr 1999 Niedersachsenmeister und belegte bei den Norddeutschen Meisterschaften einen hervorragenden dritten Platz. Auch in der Folgesaison erreichte Ramsloh mit veränderter Aufstellung noch einmal die Vize-Meisterschaft.

Nach dem Wechsel in den Erwachsenenbereich setzten die Ramsloherinnen ihre Erfolgsserie nahtlos fort. Nach mehreren Meisterschaften und Aufstiegen etablierte man sich als fester Bestandteil der Landesliga. Nach einem missglückten ersten Ausflug in die Verbandsliga gelang in der Spielzeit 2014/15 erneut der Titelgewinn in der Landesliga verbunden mit dem Aufstieg in die Verbandsliga. Hier belegte das zwischenzeitlich durch Jessica Mühlsteff (Bösel) und Emma Haske (Höltinghausen) verstärkte Team den siebten Platz.

Vor allem aus familiären Gründen erfolgte nun der Rückzug. Während man die Ausfallzeiten durch Schwangerschaften noch überbrücken konnte, wurde die Belastung für die jungen Familien mit jeweils zwei Kindern zu groß. Um weiter auf hohem Niveau Tischtennis spielen zu können, haben sich die Blau-Weißen entschlossen, in der 2. Bezirksklasse der Herren eine gemischte Mannschaft ins Rennen zu schicken. Nachdem in der Vergangenheit schon in Neuscharrel, Barßel, Essen, Bösel und Elisabethfehn vereinzelt Damen in Herrenmannschaften eingesetzt waren, besteht die Ramsloher Mannschaft jetzt zu gleichen Teilen aus Frauen und Männern. Man darf gespannt sein, wie das Experiment ausgeht.

Umstellungen gab es auch beim SV Molbergen. Die Damenmannschaft verzichtete nach ihrer Meisterschaft in der Landesliga auf den Aufstieg in die Verbandsliga, weil das große Nachwuchstalent Klara Bruns bei der SG Marßel in Bremen (Regionalliga) eine neue Herausforderung sucht. Den frei gewordenen Platz im Molberger Team wird Anna-Mareike Poppe (vorher Hundsmühler TV) einnehmen.

Bei den Molberger Landesliga-Herren werden die ehemaligen Höltinghauser Christian Zurhake und Matthias Tapken versuchen, die durch den Wechsel von Florian Henke zum TV Hude entstandene Lücke zu schließen. Da in Höltinghausen auch Nico Jost (zum SV Molbergen) und Matthias Tapken (zurück nach Garrel) die Segel gestrichen haben, macht der SV Höltinghausen einen Neustart in der 2. Bezirksklasse.

Der STV Barßel muss in Zukunft ohne den zum RSV Braunschweig abgewanderten Alexander Lücking auskommen. Mit Kevin und Tim Rojk hat der STV jetzt zwei sehr talentierte Nachwuchsspieler im Team.