Navigation überspringen
nordwest-zeitung
Abo-Angebote ePaper Newsletter App Prospekte Jobs Immo Trauer Shop

VEREINE „Tag des Fußballs“ mit Werder-Kickern

RODENKIRCHEN - Ein „Tag des Fußballs“, an dem unter anderem ein Spiel der 1. Herrenmannschaft gegen das Regionalliga-Team des Bundesligisten Werder Bremen um 15 Uhr im Rodenkirchen Sportzentrum angepfiffen wird, wird am 5. Juli den ersten Höhepunkt der Jubiläums-Veranstaltungen des AT Rodenkirchen bilden. Über den Stand der Vorbereitungen für die 100-Jahr-Feier, zu der etliche sportliche Begegnungen, ein Empfang und ein Festball gehören, unterrichtete der Vorstand die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung in Albrechts Hotel.

Das Programm des „Tages des Fußballs“ sieht neben dem Werder-Spiel eine Begegnung der ATR-Meistermannschaft des Jahres 1988 gegen die Spielvereinigung Schwei/Seefeld/Rönnelmoor vor. An die Spiele schließt sich eine Sommer-Sport-Party mit Musik und Tombola an.

Die weiteren Jubiläums-Sporttermine verteilen sich über mehrere Monate. Am 6. Juni findet ab 19 Uhr ein Schleuderball-Punktspieltag mit insgesamt acht Mannschaften aus der Region statt. Am 7. Juni will die erfolgreiche Völkerballmannschaft des ATR, amtierender Deutscher Meister, ab 13 Uhr ein Juxturnier mit anschließender Fete auf dem Sportplatz oder bei schlechtem Wetter in der Sporthalle veranstalten.

Ein weiteres Fußballspiel des AT Rodenkirchen I gegen den Verbandsligisten VSK Osterholz-Scharmbeck wird am 19. Juli um 15 Uhr angepfiffen. Nordic-Walking gibt es am 23. August ab 14 Uhr vom Melkhus beim KKU bis nach Absen und zurück. In der Sporthalle findet am selben Tag ein Vorbereitungsspiel der Handballerinnen des Bundesligisten VfL Oldenburg gegen eine Mannschaft aus der Ukraine oder Holland statt. Am 29. August um 19 Uhr treffen sich die Sportler dann in der Markthalle zu einem großen Mannschafts-Skatturnier.

Vom 5. bis zum 7. September wird der ATR zu einem Tischtennis-Ehemaligen-Turnier in die Sporthalle einladen. Die Fitness-Sparte organisiert am 13. und 14. September im Fitness-Center einen „Tag der offenen Tür“ und wird dort auch ein kleines Programm auf die Beine stellen. Den Abschluss der sportlichen Veranstaltungen zum Jubiläum bildet am 1. November ab 9 Uhr in der Sporthalle ein Prellballturnier der Senioren, wozu auswärtige Mannschaften eingeladen werden.

Die eigentliche Jubiläumsveranstaltung findet am 26. Oktober ab 11 Uhr in der Markthalle mit einem Empfang für Vertreter aus Politik Wirtschaft und Sport statt. Die Festrede hält der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke. Um die Veranstaltung etwas aufzulockern, werden verschiedene Gruppen der ATR-Turnsparte einige sportliche Beiträge zeigen.

Der Festball mit der musikalischer Unterstützung der Nordenhamer Gruppe „Prime Time" und lustigen Einlagen unter Leitung von Petra Haase sowie einer großen Tombola steigt am 1. November ab 20 Uhr in der Markthalle.

Für alle Veranstaltungen sind weitere Helfer zur Unterstützung der Vorbereitungen gerne gesehen. Die unter der Leitung von Jens Milde (Verfasser) und Alexander Knupp entstehende Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des ATR wird ab Juni erhältlich sein.

Langjährige Mitglieder des AT Rodenkirchen mit einer Urkunde ausgezeichnet

Etliche Ehrungen

von langjährigen Mitgliedern nahmen Vorsitzender Ingo Lieken und Frauenwartin Traute Renken während der Jahreshauptversammlung des AT Rodenkirchen vor. Herta Warns, die dem Verein seit nunmehr 60 Jahren angehört, und Folkert Meyer für seine 55-jährige Mitgliedschaft erhielten eine Urkunde und ein Buchpräsent. Seit 30 Jahren sind Lübbe Meischen, Irene Warnke, Karl-Heinz Deters, Ernst-Ulrich Rach, Ingrid Plaschke, Petra Haase und Anneliese Kanz Mitglied im ATR. Vor 25 Jahren traten Uwe Schulz, Ingrid Hartmann, Marcel Koopmann, Kurt Müller und Jutta Barghop in den Verein ein. In Abwesenheit geehrt wurden für ihre 30-jährige Mitgliedschaft Nicole Diekmann, Insa Horstmann, Ilona Fuhrken, Heinz Milde, Giesela Wieting, Thorsten Rümke, Mark Wunderlich und Ralf van Norden sowie für 25-jährige Vereinstreue Mark Strathmann, Carsten Brunemann, Renate Lienemann, Kai Köber, Gisela Prussas, Gunda Stallkamp, Andre van der Velde, Ralf Kretschmer, Yvonne Rieger, Michael Schmidt,

Timo Hülsmann, Andre Meyer, Christa Rieger, Onno Ficke und Erika Steenmann. Sie erhalten ihrer Urkunden bei nächster Gelegenheit.

Themen
Artikelempfehlungen der Redaktion

CHRISTIAN LINDNER (FDP) IN OLDENBURG „Die Schuldenbremse ist nicht mein Fetisch“

Luise Charlotte Bauer Oldenburg

PROTEST GEGEN AKTUELLE WOLFSPOLITIK Hunderte Mahnfeuer als Zeichen gegen den Wolf

Wills Woche

ASYL UND EINWANDERUNG Polit-Murks und verschleppte Lösungen

Alexander Will

POLIZEI BESTÄTIGT Besitz von Jugendpornos – Ermittlungen gegen Jugendtrainer im Landkreis Oldenburg

Nicolas Reimer Im Nordwesten

FIRMEN KEHREN AUS AMMERLAND ZURÜCK Platz für 90 Arbeitsplätze am Stubbenweg

Thomas Husmann Oldenburg