Oldenburg Mit der zweitbesten Beteiligung seit Bestehen des Oldenburger Schützenbundes hat der 21 000 Mitglieder starke Verein am Sonnabend seinen 46. Bundeskönigsball gefeiert. „Wir freuen uns, dass wir mit über 800 fröhlichen Vereinsmitgliedern diesen Ball feiern können. Unter uns auch einige Vereine, die das erste Mal teilnehmen. Wir sind stolz auf euch und wissen einfach, auf euch ist Verlass“, begrüßte Bezirkspräsident Josef Rolfes die Gäste im passend geschmückten Saal zu der Traditionsveranstaltung, die den Schießsportlern aus der Region seit 1968 einmal jährlich Gelegenheit gibt, in großer Runde zu feiern und sich auszutauschen.
Neben den Teilnehmern aus den Vereinen konnte er Ehrenpräsident Hans-Dieter Fredehorst und die Ehrenmitglieder Edith Cording, Egon Schwarting und Bodo Hering begrüßen.
Beim Kampf um die Würde der Könige waren insgesamt 457 Teilnehmer aus den Königshäusern und Vereinen beteiligt. Höhepunkt des Ballabends war die Bekanntgabe der besten Schützinnen und Schützen bis hin zu den neuen Majestäten. An der königlichen Spitze des Oldenburger Schützenbundes stehen Gisela Hinrichs vom SV Hubertus Scharrel und Udo Einemann vom SV Ganderkesee. Jugendkönigin 2013 des Oldenburger Schützenbundes darf sich Gretje Wemken vom SV Godensholt nennen. Jugendkönig wurde Sascha Siemer – ebenfalls vom SV Godensholt. „Das hat es noch nicht gegeben, dass ein Verein beide Jugendkönige stellt. Das ist ein Beweis dafür, dass dort gute und erfolgreiche Schützen tätig sind“, betonte Vizepräsident Peter Wiechmann, der die Vorstellung aller Würdenträger übernahm. Insgesamt seien „tolle Ergebnisse in allen Klassen“ erzielt worden.
Gefeiert wurde anschließend zur Musik der Oldenburger Party-Band „Sunset-Four“. Dem Oldenburger Schützenbund gehören zwischen Wangerooge und den Dammer Bergen 186 Vereine an.
Mehr Infos unter www.oldenburger-schuetzenbund.de