Sedelsberg - Einige Veränderungen gibt es im Vorstandsteam der Sedelsberger Schützen: Bei der Generalversammlung am Samstagabend im Schützenhaus in Sedelsberg wurden gleich mehrere Posten neu besetzt.
Auf eigenen Wunsch scheidet der bisherige 2. Vorsitzende Siegfried Seling aus und übernimmt nach einstimmiger Wahl wieder das Amt des Schriftführers von Andreas Tieke. Neuer 2. Vorsitzender wird nach einstimmiger Wahl Gerd Meyer. Für die ebenfalls ausscheidende 2. Kassiererin Katrin Tieke wurde Eckhart Weinobst einstimmig zum Nachfolger gewählt.
Vereinsvorsitzender Eugen Plum bedauerte während seiner positiven Jahresbilanz, dass nur wenige Schützen zur Generalversammlung gekommen waren. Es sei ein sehr arbeitsreiches, aber sportlich sehr erfolgreiches Jahr gewesen, betonte er. Gleich mehrere Sportschützen des Vereins wurden durch die Gemeinde geehrt. Dazu sei das Schützenfest, das Dorfpokalschießen und das Schießen um den Rosche-Cup ein voller Erfolg gewesen.
Lob zollte der Vereinsvorsitzende August Einhaus, Günther Niehaus, Günther Hahn und Hans Meyer mit ihrem Team, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Außenanlagen um das Schützenhaus zu pflegen.
Schießsportleiter Norbert Neitzel berichtete über die zahlreichen sportlichen Aktivitäten der Sedelsberger Sportschützen und deren Erfolge. So wurden zahlreiche Kreismeistertitel und 24 Medaillen nach Sedelsberg geholt. „Bei den Schießwettbewerben sind wir weiterhin eine Größe“, lobte Neitzel.
Auch der Nachwuchs war im vergangenen Jahr erfolgreich. Rund 15 Jungen und Mädchen nehmen regelmäßig an den Übungsschießen und Veranstaltungen der Jugendabteilung teil, berichtete Jugendleiter Matthias Eihusen. Bei den Pokalschießen erzielten die Sedelsberger Jungschützen zahlreiche Pokale – die Freihand Schützen belegten regelmäßig den ersten Platz. Mit Sven Ole Andrees, Alina Schnieders und Jessica Huntemann stelle die Sedelsberger Jugend drei sehr erfolgreiche Schützen im Jugendbereich. Jessika Huntemann ließ sogar beim 1. Skaaf-Super-Cup alle Kreismeister hinter sich und holte sich den Titel. „Mit diesen Jugendlichen sind wir zur Bezirksmeisterschaft bestens aufgestellt“, betonte Eihusen. Von Eugen Plum erhielt Eihusen ein großes Lob für die ausgezeichnete Jugendarbeit.
Auf eine gesunde Kassenlage verwies Kassenführerin Maike Plum. Eckhard Weinobst bescheinigte als Kassenprüfer eine ordnungsgemäße Kassen- und Buchführung. Damit wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Als Kassenprüfer verstärkt Matthias Laing die bisherigen Kassenprüfer Christian Averbeck und Andreas Behne.
Vakant im Verein bleibt zunächst das Amt des Kompanieführers der Kompanie III, das zurzeit kommissarisch von Josef Steenken übernommen wird. Ebenfalls unbesetzt ist das Amt des Fahnenführers. Bernhard Lüchtenborg scheidet nach 40 Jahren auf eigenen Wunsch aus. „Er war eines der Gesichter unseres Schützenvereins“ hob Eugen Plum seinen Einsatz hervor.
Zudem gab es zahlreiche Ehrungen für langjährige Treue zum Verein. Seit 65 Jahren sind Hans König, Herbert Simon, Gerhard Hempen und Hans Bornhorst im Verein und wurden für diese langjährige Treue geehrt und ausgezeichnet. Seit 40 Jahren sind Thekla Rothfuß, Fritz Lindemann und Hubert Meiners im Verein. Seit 25 Jahren gehören Ralf Wassermann, Stefan Thien, Manfred Focken, Franz Osterwick, Rudi Niehüser, Eckhard Waten, Karl-Heinz Schürmann, Monika Tellmann, Egbert Niehüser, Martin Tellmann, Mathias Mock, Thorsten Meyer, Matthias Meyer, Walter Lüken, Heiner Veenker, Egon Schülke und Heiner Kamphaus dem Verein an.
Für zehnjährige Vorstandsarbeit wurde Heinz Hermann Niehüser ausgezeichnet. Seit 40 Jahren engagieren sich Norbert Neitzel und Bernhard Lüchtenborg im Vorstand. Letzter wurde vom Vereinsvorsitzenden unter tosenden Beifall aller Schützen zum Ehrenfahnenführer ernannt. Für Andreas Tieke und auch für Katrin Tieke gab es zum Ausscheiden aus dem Vorstand ebenfalls ein Präsent.