SEEFELD - Der Klootschießer- und Boßelverein Reitland war am stärksten vertreten. Er stellte mit Christina Damken auch die erfolgreichste Sportlerin.
von rolf bultmann
SEEFELD - 20 „Einzelkämpfer“ und drei Mannschaften mit 22 Aktiven zeichnete die Gemeinde Stadland während einer Feierstunde am Montagabend in der Gaststätte „Seefelder Schaart“ in Seefeld mit der goldenen, silbernen oder bronzenen Sportplakette aus. Die Geehrten waren von ihren Vereinen für die jährlich stattfindende Sportler-Ehrung vorgeschlagen worden.Stadlands Bürgermeister Boris Schierhold nutzte die Gelegenheit, auch auf die soziale Bedeutung des Sports hinzuweisen und dankte dabei den Vereinen für ihr Engagement.. Nicht unerwähnt ließ der Bürgermeister, dass die Gemeinde den Vereinen und den Sportlern hervorragende Sportstätten kostenlos zur Verfügung stelle. Ob dies auf Dauer so bleiben werde, könne heute jedoch niemand zusagen.
Mit sportlichen Darbietungen trugen die Taekwondo-Kämpfer des Seefelder TV und die „Late-Night-Dancer“, eine Frauengruppe des TV Waddens, zum Gelingen der Feierstunde bei.
Erfolgreichste Stadlander Sportlerin des vergangenen Jahres war zweifelsohne Christina Damken vom Klootschießer- und Boßelverein Reitland. Für ihre vier Europameister-Titel im Boßeln und Klootwerfen sowie für den Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Schleuderball-Weitwurf erhielt sie die goldene Sportplakette der Gemeinde.
„Gold“ gab es gemäß den Richtlinien der Gemeinde (siehe Info-Kasten) auch für die Einzelsportler Maren Basshusen, Jennifer Meyer, Michael Hülstede, Hauke Freese, Tim Spiekermann, Erika Bunjes, Tanja Damken und Anja Hadeler (alle vom KBV Reitland) sowie für die Völkerball-Mannschaft des AT Rodenkirchen (deutscher Meister) mit Julia Ahlhorn, Alexandra Paradies, Ulrike Rach, Wiebke Böschen, Christiane Peters, Kathrin Hantke, Katja Behrends, Tanja Schröder und Siasse Hellmers.
Mit der silbernen Sportplakette geehrt wurden Norbert Schnitger, Helga Schnitger, Hermann Barre, Heinz Pargmann, Hans-Dieter Spiekermann, Günter Borchers, Rudolf Jahn (alle Schützen der Kyffhäuser-Kameradschaft Seefeld), Rene Schäfer, Kurt Brüggemann (beide Leichtathleten des ATR) und Vanessa Kuck (Schützenverein Reitland), die männliche B-Jugend des KBV Reitland mit Jans Basshusen, Stefan Damken, Christian Fischbeck, Christian Meyer und Patrick Willms sowie die weibliche A-Jugend des KBV Reitland mit Rebecca Warns, Tanja Damken, Jennifer Meyer, Christina Damken, Anje Kaufmann, Sonja Hüllstede, Anja Hadeler und Sonja Hadeler.
Die einzige bronzene Sportplakette erhielt Wilhelm Witzke (Kyffhäuser-Kameradschaft Seefeld).
Ein zusätzliches Präsent bekamen Marten Basshusen, Kurt Brüggemann, Christina Damken, Tanja Damken, Michael Hülstede und Hans-Dieter Spiekermann, weil sie zum fünften Mal in Folge zu den Geehrten gehörten.
Richtlinien für die Sportlerehrung