Berne - Am Wochenende brodelt in Berne die Ollen: 14 Teams werden beim Drachenbootrennen des neunten Ollenfestes teilnehmen. Die Berner Vereine haben für die Besucher am 25. und 26. Juli ein Riesen-Programm auf die Beine gestellt.
Staffel der Vereine
Der Renntag für die Drachenboote beginnt am Sonnabend um 12 Uhr mit einer Teambesprechung. Jede Mannschaft fährt bis 18.30 Uhr drei Rennen – die schnellsten acht kommen in die Finalrunde, die am Sonntag um 10 Uhr beginnt.
Das Rennen um den Sieg wird gegen 13 Uhr gestartet. Danach geht es direkt weiter mit einem weiteren sehenswerten Schauspiel: Alle Drachenboot-Teams nehmen am Tauziehen auf der Ollen teil. Dabei fahren je acht Paddler in einem Boot, allerdings in entgegengesetzte Richtungen. Beginn des Tauziehens ist um 14 Uhr, Ende gegen 16.45 Uhr.
Kein Ollenfest ohne Kanupolo – auch in dieser Disziplin können sich die Berner auf spannende Wettkämpfe freuen. Das Turnier um den Siegfried-Lücken-Cup hat in diesem Jahr zwar nicht die Bundesliga zu Gast, dafür starten drei eigene Teams. Dazu kommen Gäste aus Bremen, Hamburg, Berlin, Mühlheim und Hannover.
Außerdem will die Nationalmannschaft der Juniorinnen das Herrenturnier als Vorbereitung für die Heim-Europameisterschaft dieses Jahr in Essen nutzen. Start der Vorrunde ist am Sonnabend um 9 Uhr (Ende um 20 Uhr), am Sonntag wird ab 8.30 Uhr gespielt (Ende um 15.30 Uhr).
Fackelschwimmen
Neben dem Ziel, den örtlichen Wassersport im Wettkampf darzustellen, will die Berner-Ollenfest-Gemeinschaft auch die Gemeinschaft im Ort fördern. Daher werden sich die örtlichen Vereine am Sonnabend um 14 Uhr in einer unterhaltsamen Staffel über die Ollen messen – dabei wird es auch für die Zuschauer feucht zugehen.
Rund um die Wettkämpfe auf dem Wasser werden die mitwirkenden Vereine wieder allerlei Leckeres anbieten, von Brezeln bis zum Spanferkel ist nahezu alles dabei. Auch für die Kinder haben sich die Veranstalter ein Programm einfallen lassen. Den stimmungsvollen Abschluss am Sonnabendabend bildet das Fackelschwimmen der DLRG Stedingen.