SüDBOLLENHAGEN - Die Straßenboßler des KBV Kreuzmoor haben bei den Einzelmeisterschaften des Friesischen Klootschießer-Kreisverbands Stadland auf ihrer Heimstrecke in Südbollenhagen ihre Klasse untermauert. Mit 15 Gold-, 14 Silber- und zehn Bronzemedaillen waren sie am Wochenende der mit Abstand erfolgreichste Verein.
Der Anwurf war schwierig. Flog die Kugel nur ein Stück über die Mitte, landete sie schon in der Berme. Nur einige wenige Teilnehmer der Hauptklasse schafften es, die ersten Kurve mit zwei Würfen zu durchwerfen.
Simke Wiemer siegt
Vorjahressiegerin Simke Wiemer aus Kreuzmoor (D-Jugend) siegte in der Altersklasse C. In der Hauptklasse Frauen I gelang Sandra von Häfen (Kreuzmoor) mit der Holzkugel die Titelverteidigung. Ihre 1251 Meter waren der Bestwert in den weiblichen Klassen. Wie im Vorjahr wurde Sandra Gerken (Kreuzmoor) Zweite.
Mit 1222 Metern stand Petra Bolten (Delfshausen) von Häfen mit der Gummikugel in nichts nach. Vorjahresdritte Bettina Heidemann aus Delfshausen siegte mit der Eisenkugel (1156 Meter).
Bei den Frauen II ließ Karin Ledebuhr (Holz) nichts anbrennen. Im ersten Jahr in der Klasse Frauen II nahm Martina Geisthardt (Kreuzmoor) mit der Gummikugel den Titel mit. Auch Renate Bolte (Delfshausen, Frauen III, Holz) und Ulla Niehus (Mentzhausen, Frauen IV, Holz) verteidigten ihre Titel erfolgreich.
In der Gummikonkurrenz der Frauen III tauschten Siegerin Inge Gerken (Kreuzmoor) und Titelverteidigerin Inge Stühmer (Delfshausen) die Plätze. Bei den Frauen IV (Gummikugel) lag Helga von Lienen (Mentzhausen) diesmal vor Vereinskameradin Hanna Ammermann.
Topleistungen rief der Titelverteidiger der Altersklasse Männern I, Matthias Gerken (Kreuzmoor), ab. Mit der Holzkugel warf er mit 1705 Metern eine Rekordweite. Bemerkenswert: So weit war die Straße gar nicht ausgezeichnet worden. In seinem Sog zeigte Vereinskollege Thomas Varenkamp mit 1654 Metern ebenfalls eine Topleistung. Die Weiten von Christoph Müller (1528 m) und Stefan Logemann (1432 m) mit der Gummikugel waren ebenfalls beeindruckend. Stefan Runge (Kreuzmoor) warf mit der Eisenkugel 1416 Meter.
Routiniers setzen Akzente
Auch die erfahrenen Teilnehmer in der Altersklasse Männer II wussten Akzente zu setzen. Mit der Holzkugel siegte Heinz Brückmann aus Mentzhausen (1507 Meter) vor Titelverteidiger Berthold Jürgens-Jabben aus Kreuzmoor (1490 Meter). Ein Ausrufezeichen setzte Titelverteidiger Rainer Schmidt aus Kreuzmoor (1557 Meter) mit der Gummikugel.
Bei den Männern III siegte Manfred Gerken aus Kreuzmoor (Gummi) mit 1353 Metern. Vorjahressieger Gerhard Segebade aus Augusthausen wurde Dritter. Bei den Männern IV gelang Alfred Hemjeoltmanns Delfshausen (Holz) die Titelverteidigung. Mit der Gummikugel tauschten der neue Titelträger Hans-Georg Sommer aus Salzendeich und Georg Logemann aus Kreuzmoor die Plätze. Der Vorjahreszweite Günther Thormählen aus Kreuzmoor setzte sich bei den Männern V (Holz) durch. Immer wieder die richtige Anlaufspur fand Fritz Köpke aus Mentzhausen bei den Männern V (Gummikugel). Sein Vorsprung betrug fast 100 Meter.
Medaillenspiegel
Gold Silber Bronze Kreuzmoor 15 14 10 Mentzhausen 9 9 5 Moorriem 7 6 7 Delfshausen 6 3 7 Augusthausen 3 6 6 Salzendeich 1 1 3 Brake - 1 - Neustadt - - 1
307 Friesensportler (192 Boßler und 115 Boßlerinnen) aus acht Vereinen waren an drei Wettkampftagen in 42 Altersklassen (weiblich/männlich) auf die Strecke in Südbollenhagen gegangen. Alle Medaillengewinner qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft am 23. und 24. Juni im Kreisverband Butjadingen.
In der E- Jugend und in der und F - Jugend in diesen Altersklassen wird nur mit der Holzkugel geworfen haben sich jeweils sechs Mädchen und Jungen für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Die Titelkämpfe steigen an der Straße am Kernkraftwerk Unterweser von Rodenkirchen nach Kleinensiel.