Thüle - Da der Sportverein Thüle sportlich wie finanziell auf gesunden Füßen steht, wird es vorerst keine Beitragserhöhung geben. Das war die erfreuliche Erkenntnis des ersten Vorsitzenden Johannes Preuth auf der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Sieger.
Allerdings kommt auf den Verein in diesem Jahr eine höhere finanzielle Belastung zu. Die in die Jahre gekommene Heizungsanlage muss erneuert und die Stromeinspeisung mit aufgestockt werden, damit nicht wieder urplötzlich bei einem Spiel die Flutlichtanlage ausfällt. Nach erster Kostenschätzung wird das die Kasse mit rund 24 000 Euro belasten. Im Gegenzug bedeuteten diese Ausgaben allerdings auch, dass der Bau des geplanten Soccerfelds in das Jahr 2021 verschoben werden muss. „Dann wird aber definitiv gebaut“, versprach Preuth.
Er wurde ebenso im Amt bestätigt wie erster Stellvertreter Dieter Ziemba, dritter Vorsitzender Frank Thoben, Kassenwartin Marlies Blanke (Stellvertreter Alfons Blanke), Schriftführer Tobias Macke, Fußballobmann Rafael Opilski, Jugendobfrau Silke Hanneken, Stellvertretender Jugendobmann Frank Noorenbrock, Schiedsrichterobmann Benedikt Brünen sowie die Beisitzer Max-Georg Wilken und Tobias Golak. Die Kooperation mit dem VfL Markhausen im Jugendbereich wertete der Vorsitzende als erfreulich, dieses Zusammenspiel klappe bisher hervorragend. Fußballbegeisterten Kindern jeden Alters werde die Möglichkeit gegeben, sich im sportlichen Wettkampf zu messen.
Erstmals nahmen alle Mannschaften der A- bis D-Jugend als Spielgemeinschaft an den Punktspielen teil, so Jugendobfrau Silke Hanneken. Auch an den Hallenrunden nahmen sämtliche Teams teil. Ein Erfolg war das Zeltlager in Wehrbleck und in diesem Jahr kommen die Superkicker zu einem dreitägigen Trainingscamp nach Thüle.
Rund 60 Personen frönen derzeit dem Sport in den drei Gymnastikgruppen, die in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen feiern, berichtete Leiterin Maria Bednarek.
Zahlreiche Feierlichkeiten prägten zudem das Vereinsjahr. Höhepunkt war dabei sicherlich der Sportlerball, auf dem auch mehrere Mitglieder geehrt wurden. Unter anderem erhielt Gerd Tholen für insgesamt 36 Jahre ehrenamtliche Arbeit die Ehrenamtsurkunde des Deutschen Fußballbundes (DFB).
Der stellvertretende Vorsitzende Dieter Ziemba erläuterte den aktuellen Stand über die Anlegung eines Kunstrasenplatzes im Stadtgebiet Friesoythe. „Nach derzeitigen Planungen soll dieser Platz in Altenoythe angelegt werden und von allen Vereinen gleichberechtigt genutzt werden können. Allerdings ist hier noch nicht das letzte Wort gesprochen“, so Ziemba.