Varel - Obwohl gar kein Wasser im Becken war, herrschte am Samstag reges Treiben im Freibad am Bäker. Die Stadt Varel, der Förderverein des Freibades und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) hatten unter dem Motto „Viele Hände schaffen mehr“ um Unterstützung bei der Saisonvorbereitung gebeten.

„Ich schätze dieses Kleinod und möchte mit einem sinnvollen Beitrag zum Erhalt beitragen“, sagte John Riechert, einer der 25 Helfer. Mit dieser Einstellung ist er nicht alleine: Über das ganze Gelände waren kleinere Gruppen freiwilliger Helfer verteilt, einige mit Pinsel und Farbeimer, andere mit Gartengeräten oder auch mit Bauarbeitergerätschaften. Es gab viel zu tun, um das Bad für den Sommerbetrieb fit zu machen. Peter Wilken von der DLRG, Volker Wildeboer vom Freibad-Förderverein und Kai Langer vom Kreissportbund hatten den Überblick und gaben Material und Handwerkszeug aus.

Ein Teil der Türen der 20 Umkleidekabinen erhielt einen neuen Farbanstrich, zwei Türen mussten komplett erneuert werden. Die Sitzbänke wurden aus ihren Winterlagern geholt, neu lackiert und nach dem Trocknen aufgestellt. Nur die im vergangenen Jahr auf der Liegewiese aufgestellten Bänke und Tische haben draußen überwintert, sie sind aus wetterfestem recycelten Kunststoff und brauchten nur abgewischt zu werden. Nach und nach sollen die älteren Bänke alle durch Möbel aus diesem Material ersetzt werden.

Auch die Spielgeräte wurden wieder aufgestellt und neu gestrichen. Ebenso mussten Hecken geschnitten, der Rasen gemäht und auch das Volleyballfeld auf Vordermann gebracht werden. Auf der Liegewiese wurde das Fundament für ein 36 Quadratmeter großes Sonnensegel vorbereitet. Zur Anschaffung des künftigen Schattenspenders werden 3000 Euro investiert. Im Technikbereich musste eine Dichtung des riesigen Wasserfilters erneuert werden. Für die Besucher am Auffälligsten ist der neue Zaun, der für 5000 Euro am Freibadgelände errichtet wurde, dort wurden 250 Efeuranken für 1000 Euro gepflanzt.

Als jüngste Teilnehmerin wuselte die achtjährige Mia zwischen den freiwilligen Helfern herum und versuchte, überall mit anzupacken. „Das macht Spaß und im Sommer will ich oft hierher kommen“, sagte sie. Auch für Edmund Masannek war es eine Selbstverständlichkeit, mitzumachen. „Das kostenlose Freibad ist ein tolles Geschenk, wo hat man das schon? Ich finde es toll, dass so viele helfen, es in Schuss zu halten“, sagte er und schwang den Farbroller. Mit Speis und Trank wurden die Helfer von den Kameradinnen und Kameraden der DLRG-Ortsgruppe Varel versorgt. Außerdem schaute Bürgermeister Gerd-Christian Wagner vorbei und brachte den Helfern Eis mit. Am Samstag, 19. Mai, gibt es einen weiteren Arbeitseinsatz, damit die Badesaison am 26. Mai beginnen kann.