VARRELBUSCH - Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr konnte der Vorsitzende des BV Varrelbusch, Stefan Frerichs, jetzt auf der Generalversammlung zurückblicken. „Das Sponsoring war so erfolgreich wie noch nie“, freute er sich. Der „Hit des Jahres“ sei der „Club 50“: Gegen eine Gebühr kann diese Karte erworben werden, die viele Vorteile im Verein beinhaltet. Auch Trikot- und Barspender seien gefunden worden, und ein großartiger Erfolg sei auch der Sportlerball mit einer großen Tombola gewesen. Darüber hinaus verzeichnete der Verein Zuwachs und zählt nun 413 Mitglieder.

Auch Frerichs‘ Sportbilanz fiel positiv aus: Die ersten Herren sind seit dem ersten Spieltag Tabellenführer in der zweiten Fußball-Kreisklasse. Am 2. Juni können der Titel und der Aufstieg mit einem Sieg über Ramsloh perfekt gemacht werden. Die zweite Mannschaft hat in der dritten Kreisklasse zu Beginn der Rückserie viele Punkte geholt und liegt derzeit auf den achten Platz. Die Alten Herren konnten ihr 40-jähriges Bestehen feiern. „Sie sind die unentbehrliche Stütze des Vereins“, lobte Frerichs. 95 Kinder und Jugendliche sind im Verein aktiv. Alle Jahrgänge sind mit Mannschaften bestückt. Hinzu kommen zwei Mädchenmannschaften.

Einen großen Erfolg meldet die erste Volleyballmannschaft der Damen, die den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte. Viele Aktivitäten gibt es auch in den sonstigen Abteilungen wie beim Badminton, Jazztanz, Kinderturnen oder bei der Gymnastik.

Die Harmonie im Verein belegten auch die Vorstandswahlen. Einstimmig wurden alle wieder gewählt. Vorsitzender bleibt Frerichs, zweiter Vorsitzender Manfred Jansen, dritte Vorsitzende Maria Langen, Schriftführer Franz-Josef Werner und Kassenwart Josef Wilken. Hallen- und Platzwarte bleiben Erika und Martin Deeken, Schiriobmann Heinrich Grave.

Verabschiedet hingegen wurde Jugendobmann Günter Wessel, der 13 Jahre im Amt war. „Du hast wie ein Fels in der Brandung die Jugend vertreten“, so Frerichs. Wessel war außerdem einige Jahre als Schriftführer, Trainer und als Hallensprecher aktiv. Neuer Jugendobmann wurde der bisherige Stellvertreter Dieter Jansens. Neuer stellvertretender Jugendobmann wurde Andreas Stallmann. Zu Kassenprüfern wurden Hans Raker, Johannes Völkerding und Thomas Hahnheister gewählt. Verabschiedet wurden die bisherigen Kassenprüfer Heinrich Vogel und Albert Grave. Grave war mehr als 30 Jahre in dieser Funktion tätig.