VARRELBUSCH - Die Sportanlage des BV Varrelbusch bleibt DFB-Stützpunkt. Das bedeutet, dass die D-Jugend-Kreisauswahl weiterhin ihr Technik-Training auf dem Hauptplatz absolviert, so der Vorsitzende Franz-Josef Werner auf der Generalversammlung des Vereins.

Geehrt wurde Alois Lüken. Er sei eine Schiedsrichterlegende, so Werner. Seit 45 Jahren leite er ununterbrochen Spiele für den BVV. Lüken bleibt seinem Verein auch weiterhin als Schiedsrichterobmann erhalten.

Bei den weiteren Wahlen wurde der Hauptvorstand komplett bestätigt. Werner bleibt Vorsitzender, 2. Vorsitzender bleibt Manfred Jansen, 3. Vorsitzende Maria Langen. Schriftführer bleibt Hubert Meyer-Rohen, Kassenwart Josef Wilken. Jugendobmann bleibt vorerst Oliver Deddens, Stellvertreter ist Christoph Ellmann. Damenobmann ist jetzt Jan-Mark Werner. Platz- und Hallenwarte sind Martin und Erika Deeken.

Ein voller Erfolg sei der gut besuchte Sportlerball gewesen, so Werner. Eine reichlich bestückte Tombola habe dem BVV einen Rekord an Losverkäufen beschert. Wolfgang Düker wurde auf dem Ball für seine langjährige erfolgreiche Jugendarbeit mit der silbernen Ehrennadel geehrt.

Der Mitgliederbestand erhöhte sich um vier auf 424. Die erste Mannschaft wird von Clemens Tönnies trainiert und von Marion Busse betreut. Mit einem großen Spielerkader gehe man optimistisch in die neue Saison. Nicht mehr dabei ist Ansgar Pieper. Werner bezeichnete ihn als Spielerlegende: Er hat der 1. Herrenmannschaft über 20 Jahre zur Verfügung gestanden. Er wird aber weiterhin für die Alten Herren auflaufen.

Besonders stolz zeigte sich Werner über die Volleyballdamenmannschaft. Sie ist in die Bezirksliga aufgestiegen. Geplant ist kurzfristig der Bau einer Beachvolleyballanlage. Im Jugendbereich schafften es die C-Jugend und die A-Jugend bis in die Endrunden der Hallenkreismeisterschaften. Die A-Jugend schaffte es unter die besten Vier. Hier wurde besonders die intensive Trainingsarbeit von Rainer Hilgefort gewürdigt.

Positiv befand die Versammlung den Vorschlag, die aktiven Senioren, also die, die die Turnhalle nutzen, mit einem geringen Jahresbeitrag von 30 Euro zu belasten. Die Sportwoche läuft vom 6. bis zum 15. Juli.