Wardenburg - Ein anstrengendes Wochenende liegt hinter den Mitarbeitern des Hallenbades und der DLRG: Drei Tage lang waren insgesamt rund 350 Gäste im Partymodus und feierten das 40-jährige Bestehen des Bades, das derzeit in mehreren Bauabschnitten saniert und modernisiert wird und in einigen Bereichen bereits in neuem Glanz erstrahlt.

Mit einer Poolparty ging es am Freitagnachmittag los. Bereits gegen 17 Uhr hatte Stefan Freese vom Hallenbad-Team rund 60 Besucher gezählt. „Und das trotz des schönen Wetters“, freute er sich. Mit einem Cocktailstand hatte sich auch die Gemeindejugendpflege an den Aktionen beteiligt.

Grenzenlosen Spaß versprach auch das „Spielen ohne Limit“, das am Samstag für kleine und große Wasserfreunde auf dem Programm stand. „Die Rückmeldung der Badegäste war hervorragend. Wir hatten zwar allerhand zu tun, aber dafür auch jede Menge Spaß“, sagte Freese.

Die Vereine hatten am Sonntag Gelegenheit, sich vorzustellen. Die Ortsgruppe Wardenburg der DLRG zeigte, was alles zu ihrem Ausbildungsprogramm gehört: Interessierte Gäste konnten Hindernis- und Flossenschwimmen ausprobieren, machten die Erfahrung, wie anstrengend es ist, in Kleidung zu schwimmen und einen Verletzten abzutransportieren. Auch die verschiedenen Rettungsgeräte wie Gurtretter und Rettungsleine kamen in der Präsentation zum Einsatz. „Wir machen spielerische Angebote, die jeder ausprobieren kann“, so Alexander Müller von der DLRG.

Wer Lust hat, beim DLRG-Training in Wardenburg mitzumachen, kann zu den Trainingszeiten im Hallenbad vorbeikommen (donnerstags 18 bis 19.30 Uhr, freitags 19 bis 20 Uhr, sonntags 15 bis 17 Uhr). „Nachwuchskräfte sind uns immer willkommen“, betont Müller.

Auch der Wardenburger Schwimm-Club stellte sein vielseitiges Angebot vor, ehe die Badegäste abtauchen konnten: Mittags war der Tauchtreff Dekostop vor Ort und bot ein kostenloses Schnuppertauchen an.

Anke Brockmeyer
Anke Brockmeyer Reportage-Redaktion