Wesermarsch - Erstmals haben weniger als 100 Tischtennisspieler und -spielerinnen an den Kreismeisterschaften in der Wesermarsch teilgenommen. Am Wochenende kämpften in Rodenkirchen nur 83 Sportlerinnen und Sportler um die Titel. Im Vorjahr waren es 112, im Jahr davor 153 gewesen. Insgesamt 52 Erwachsene hatten sich beteiligt – 43 Männer und neun Frauen.
Schade: In der höchsten Leistungsklasse der Männer gingen nur acht Spieler an die Tische, obwohl acht Sechser-Teams aus der Wesermarsch auf Bezirksebene spielen. Bemerkenswert: Der Elsflether TB hatte zeitgleich zu den Kreismeisterschaften zwei Punktespiele im Männerspielbetrieb angesetzt.
Neue Kreismeisterin in der höchsten Frauenspielklasse wurde Jantje Beer. Sie spielt in der Reserve des Elsflether TB und blieb unbesiegt. Sie gewann die entscheidende Begegnung im fünften Satz mit 14:12 gegen ihre Vereinskollegin Stefanie Meyer. Rieke Buse belegte mit einem Sieg und einer Niederlage Platz zwei.
In der Klasse der Spielerinnen mit einem QTTR-Wert bis 1350 hatte Tanja Speckels-Huismann vom AT Rodenkirchen die Nase vorn. Sie gab in fünf Spielen nur einen Satz ab. Platz zwei belegte Britta Hagen (4:1), Rang drei Marisa Grube (3:2). Beide spielen für den TTV Brake. Im Doppel holte sich Tanja Speckels-Huismann den Titel mit ihrer 86-jährigen Vereinskameradin Liselotte Müller. Das Duo setzte sich im Entscheidungssatz glücklich mit 12:10 gegen Britta Hagen/Marisa Grube durch.
Favoriten unter sich
In der höchsten Herrenklasse gab Dominik Felker vom Elsflether TB durch seinen Punktspieleinsatz den Titel kampflos ab. Im Finale standen die beiden einzigen Bezirksklassenspieler. Bernd Müller vom AT Rodenkirchen holte sich den Titel mit einem 13:11-Sieg im fünften Satz gegen den Braker Jens Meißner. Der Vizemeister hatte schon im Halbfinale gegen Andreas Wienholz von der TTG Lemwerder/Warfleth fünf Sätze lang am Tisch gestanden. Rang drei belegte der junge Martin Eggert vom SV Nordenham mit einem 3:0-Sieg gegen Andreas Wienholz.
Die Doppelkonkurrenz war spannend. Drei Teams lagen mit 2:1-Siegen gleichauf. Jens Meißner/Fabian Ostendorf-Walter vom TTV Brake holten den Titel dank des besten Satzverhältnisses (6:3). Rang zwei belegten Bernd Müller/Andreas Wienholz, weil sie mehr Ballwechsel gewonnen hatten als Martin Eggert/Marcel Heeren vom SV Nordenham.
In der Klasse der Herren-Spieler mit einem QTTR-Wert bis 1500 setzte sich Heinz Block vom Oldenbroker TV im Halbfinale nach einem 1:2-Satzrückstand gegen Michael Schaub vom AT Rodenkirchen durch. Der zuvor unbesiegte Michael Peters vom ATR verlor mit 1:3 gegen Michael Gutschker vom Blexer TB.
Im Endspiel gegen Michael Gutschker behielt Heinz Block die Oberhand. Michael Peters gewann im kleinen Finale mit 12:10 im Fünften gegen Michael Schaub. Im Doppel ließen Michael Peters/Michael Schaub im Finale gegen die Vorjahreszweiten Heinz Block/Lars Dörgeloh aus Oldenbrok nichts anbrennen.
Braker gewinnt Finale
In der Konkurrenz der Spieler, die in den Kreisklassen um Punkte kämpfen, gewann Marco Heisenberg vom TTV Brake das Finale gegen Andreas Meyer vom AT Rodenkirchen. Dritter wurde der Braker Axel Büsing dank eines Sieges gegen Kevin Pargmann vom TV Schweiburg. Im Doppel-Finale bogen die Schweiburger Kevin Pargmann/Pascal Pfennig einen 1:2-Satzrückstand, gegen Marco Heisenberg/Hanno Roser vom TTV Brake in einen Sieg um.
In der Spielklasse der Herren mit einem QTTR-Wert bis 1150 freute sich Ralf Görries vom TV Stollhamm im Finale über einen Fünfsatzsieg gegen Kai Körber-Wohlfahrt vom AT Rodenkirchen. Dritter wurde Yannik Gutschker vom TV Esenshamm.
Die Vereinswertung gewann der AT Rodenkirchen (22,5 Punkte) vor dem Vorjahreszweiten TTV Brake (17,5) , dem Titelverteidiger Elsflether TB sowie dem Oldenbroker TV (beide 6,0). Die meisten Teilnehmer bei den Erwachsenen – jeweils elf – stellten der AT Rodenkirchen und TTV Brake. Es folgten der TV Schweiburg (8) sowie der SV Nordenham und der Oldenbroker TV (jeweils 5). Für die Bezirksmeisterschaft am 25. November in Langförden haben sich jeweils die beiden Ersten der höchsten Leistungsklassen der Damen und Herren qualifiziert.