Wesermarsch - Das war ein Spieltag zum Vergessen: Die Tischtennis-Mannschaften aus der Wesermarsch in der 2. Bezirksklasse haben am Wochenende stark ersatzgeschwächt Niederlagen kassiert. Der AT Rodenkirchen unterlag SW Oldenburg V auswärts mit 7:9, der TTV Brake verlor das Heimspiel gegen den DSC Oldenburg mit 6:9.
SW Oldenburg V – AT Rodenkirchen 9:7. Das Hinspiel hatten die Rodenkircher gegen die abstiegsgefährdeten Schwarz-Weißen mit 9:6 gewonnen. Aber weil sie nur mit drei Stammspielern antraten, ist die Niederlage gegen den Tabellenneunten keine Überraschung, obwohl auch die Oldenburger ersatzgeschwächt spielten. Außerdem hatten die Gäste Pech.
Die Partie war spannend. Im Doppel feierte der ATR zunächst ein Erfolgserlebnis. Das Duo Bernd Müller/Michael Peters (13:11) besiegte Alexander Jeddeloh/Peter Steckel in fünf Sätzen. Aber in den Einzeln setzte es gleich fünf Fünf-Satz-Niederlagen. Die Unglücksraben waren Bernd Müller, Michael Schaub (2), Andreas Meyer und Dirk Freels.
Dennoch: Die Rodenkircher hatten im Abschlussdoppel das Remis auf dem Schläger. Doch eine 2:0-Führung sollte Bernd Müller/Michael Peters gegen Stephanie Kerber/Wolfgang Wagner nicht reichen. Stark: Im oberen Paarkreuz war Rüdiger Böse unbesiegt geblieben.
ATR-Mannschaftsführer Dirk Freels versuchte, die Leistung seines Teams einzuordnen. „Die Grippe hat auch bei uns zugeschlagen. Wir spielen nicht konsequent genug. Der Gegner hat das Fehlen unserer Stammspieler ausgenutzt.“ Mit 15:15 Punkten ist Rodenkirchen Siebter und frei von Sorgen. Den Abstieg machen die Oldenburger Teams unter sich aus.
ATR: Bernd Müller/Michael Peters (1), Rüdiger Böse/Dirk Freels (1), Michael Schaub/Andreas Meyer, B. Müller (1), Böse (2), Freels (1), Schaub, Peters (1), A. Meyer.
TTV Brake – DSC Oldenburg 6:9. Auch die Kreisstädter spielten mit drei Ersatzspielern. Die Vorzeichen standen also schlecht. Die ersten beiden Doppel waren spannend. Matthias Büsing/Jens Meißner hatten in fünf Sätzen das Nachsehen gegen Günter Plener/Frank Przybylla. Frank Meißner/Frank König führten schon mit 2:0-Sätzen gegen das Topduo Ryan Oltmanns/Jens Ingmanns. Doch dann verloren sie den dritten Satz, und auch den vierten Durchgang gaben sie ab (12:14). Im Fünften wehrten sie beim Stand von 8:10 zwei Matchbälle ab und waren noch mit 12:10 erfolgreich.
Bis zum 3:4 lief Brake einem knappen Rückstand hinterher. Dann setzte sich der DSC auf 6:3 ab. Im Einzel verlor Frank König im Fünften gegen Jens Ingmanns.
TTV-Mannschaftsführer Jens Meißner war enttäuscht. „Wir haben wieder mit drei Mann Ersatz gespielt. Bei uns ist im Moment durch Krankheiten und Verletzungen der Wurm drin.“ Mit 17:15 Zählern ist Brake Fünfter.
TTV: Matthias Büsing/Jens Meißner, Frank Meißner/Frank König (1), Rolf Peters/Bernhard Grube, M. Büsing (1), J. Meißner (1), F. Meißner (1), Peters, König, Grube.