Wesermarsch - Die in der Bezirksliga spielenden Tischtennis-Asse des Elsflether TB haben die Derbyniederlage gegen Waddens locker weggesteckt. Am Wochenende gewannen sie daheim gegen SW Oldenburg IV mit 9:1. Die Elsflether haben damit ein ausgeglichenes Punktekonto.
Bezirksliga
Bezirksliga: Elsflether TB – SW Oldenburg IV 9:1. Lockerer Erfolg gegen den punktlosen Tabellenletzten. In 1:45 Stunden wurde es nur zwei Mal eng. Arne Osterthun/Daniel Jungmann freuten sich über das 12:10 im Entscheidungssatz fünf gegen Stephanie Kerber/Alexander Jeddeloh. Martin Kohne bewies Kämpferherz: Er bog einen 0:2-Satzrückstand gegen Alexander Jeddeloh in einen Sieg um. Das einzige Spiel gab Domenik Felker in drei Sätzen gegen die Nummer eins der Gäste, Hubert Schnöink, ab. Der ETB-Mannschaftsführer Thorsten Hindriksen sah’s realistisch: „Das war ein Pflichtsieg mehr nicht.“ Die Schwarz-Weißen waren mit vier Aktiven aus der Fünften angetreten.
ETB: Christian Schönberg/Domenik Felker (1), Thorsten Hindriksen/Martin Kohne (1), Arne Osterthun/Daniel Jungmann (1), Schönberg (2), Felker, Hindriksen (1), Osterthun (1), Jungmann (1), Kohne (1).
1. Bezirksklasse
TTG Jade – Oldenburger TB III 2:9. Die Hausherren gingen gegen den Meisterschaftsfavoriten mit zwei Ersatzspielern an die Tische. Nach den Doppeln lagen sie schon mit 0:3 zurück. Für Andre Puncken/David Zivku sollte eine 2:0-Satzführung nicht reichen. In den Einzeln überzeugte nur Andre Puncken. Er setzte sich im Entscheidungssatz fünf mit 11:9 gegen Hergen Berger durch. Die Spitzenpartie gewann Andre Puncken in drei knappen Sätzen gegen Oliver Schmitz. Mit 0:6 Punkten bleiben die Jader Vorletzter. Mannschaftsführer Udo Dierks sprach Klartext: „In den Doppeln läuft es nicht. Da müssen wir etwas ändern.“
TTG: Andre Puncken/David Zivku, Hans-Jörg Diers/Burkhard Bolles, Udo Dierks/Valentin Wolff, Puncken (2), Zivku, Diers, Dierks, Wolff, Bolles.
2. Bezirksklasse
AT Rodenkirchen – Schwarz-Weiß Oldenburg V 9:6. Der ATR lag gegen das Schlusslicht nach den Doppeln mit 3:0 vorne. Dabei setzten sich Jan Müller/Rüdiger Böse und Dirk Freels/Michael Peters in fünf Sätzen durch. Die Gäste hatten mit einer Bilanz von 3:1-Siegen im oberen Paarkreuz Vorteile. Rüdiger Böse drehte einen 0:2 Satzrückstand gegen Alexander Jeddeloh in einen Sieg um. Sven Hinderks verlor sein erstes Einzel nach einer 2:0-Satzführung. Im zweiten Einzel behauptete sich Hinderks in fünf Sätzen. Dirk Freels hatte im zweiten Einzel das Nachsehen nach fünf Sätzen.
ATR: Jan Müller/Rüdiger Böse (1), Bernd Müller/Sven Hinderks (1), Dirk Freels/Michael Peters (1), J. Müller, Böse (1), B. Müller (2), Freels (1), Hinderks (1), Peters (1).
Oldenburger TB IV – Elsflether TB II 9:5. Der OTB ist der Titelfavorit, trat aber mit drei Ersatzspielern an. Der ETB hielt dagegen und gewann zwei der vier Fünfsatzspiele. Steffen Logemann und Wolfgang Grimm hatten Nervenstärke gezeigt. Andreas Hadeler und Dirk Oeltjen hatten dagegen Pech.
Im zweiten Abschnitt punkteten die Gäste nur noch ein Mal. Die ETB-Reserve hat 5:5-Zähler.
ETB II: Stephan Radke/Wolfgang Grimm (1), Steffen Logemann/Melih Basyigit, Andreas Hadeler/Dirk Oeltjen, Radke (1), Logemann (1), Hadeler, Basyigit (1), Grimm (1), Oeltjen.
Hundsmühler TV VI – Oldenbroker TV 9:5. Unglücklicher Spielverlauf aus Sicht der Oldenbroker: Sie verloren fünf der sechs Fünfsatzspiele. Das Nachsehen im Fünften hatten Eike Vedde/Olav Düser und Olav Düser im Einzel nach einer 2:0-Satzführung gegen Detlev Bandelow. Ersatzspieler Heinz Block verlor mir 11:13 gegen Maik Odrian. Eike Vedde unterlag Ulli Bandelow in fünf Sätzen. Andreas Bergstein zeigte sich indisponiert im Doppel und im Einzel. Glücklicher Fünfsatzsieger war Arne Schwarting. Er gewann trotz eines 1:2-Satzrückstandes gegen Arno Wreden.
Nach dem ersten Durchgang führten die Oldenburger schon mit 7:2. Die Gäste konnten aber noch auf 5:8 verkürzen. Schwerwiegend könnte sich für die Oldenbroker der Ausfall von Michael Krüger auswirken. Die Nummer zwei fällt nach einem Arbeitsunfall wohl den Rest der Hinrunde aus. Mannschaftsführer Jürgen Kikker lässt aber die Ohren nicht hängen: „Es wird schwerer, aber mit etwas Glück und Konsequenz ist auch etwas drin.“ Beim neuen Oldenbroker Spitzendoppel Arne Schwarting/Jürgen Kikker lief es schon recht ordentlich.
OTV: Arne Schwarting/Jürgen Kikker (1), Eike Vedde/Olav Düser, Andreas Bergstein/Heinz Block, Schwarting (2), Vedde, Kikker (1), Düser (1), Bergstein, Block.
AT Rodenkirchen – Hundsmühler TV VI 9:3. Mit der schnellen 3:0-Führung nach den Doppeln machten die Hausherren früh eine klare Ansage. Die Gäste spielten nur im oberen Paarkreuz auf Augenhöhe. Die ersten beiden Einzel gingen über fünf Sätze. Jan Müller konnte nach einer 2:1-Satzführung gegen Ulli Bandelow nicht mehr dagegenhalten. Am Nebentisch kämpfte Rüdiger Böse in fünf Sätzen Ralf Meyer nieder. Im zweiten Durchgang gab es für den ATR zwei Niederlagen im oberen Paarkreuz. Auch Rüdiger Böse hatte nach einer 2:1-Satzführung das Nachsehen gegen Ulli Bandelow. Den entscheidenden Punkt holte Bernd Müller in fünf Sätzen gegen Detlev Bandelow. Der ATR nimmt mit 6:2 Zählern Platz zwei in der noch nicht aussagefähigen Tabelle ein.
ATR: J. Müller/Böse (1), B. Müller/Hinderks (1), Freels/Peters (1), J. Müller, Böse (1), B. Müller (2), Freels (1), Hinderks (1), Peters (1).