Wildeshausen/Stenum - Eine achtbare Hinrunde haben die C-Junioren des VfL Wildeshausen und des VfL Stenum in der Fußball-Bezirksliga hingelegt. Während die Wildeshauser einen soliden fünften Tabellenplatz belegen, verweilen die Stenumer sogar als Primus in der Winterpause.
VfL Stenum
1. Platz (10 Spiele/22 Punkte/27:8 Tore): Durch sieben Siege aus zehn Spielen belegt der VfL Stenum zur Winterpause die Spitzenposition. Gleichzeitig gliedern sich mit Yann Bartels (11 Tore) und Christian Kohlhaupt (8 Tore) zwei VfL-Akteure in die „Top drei“ der besten Torschützen ein – folglich ist es eine rundum gelungene Hinrunde für die Mannschaft von Trainer Daniel Hampe.
„Natürlich bin ich sehr zufrieden mit den Jungs. Wir sind eine geschlossene Einheit“, berichtet der Coach. Die beiden Saisonniederlagen bei Eintracht Wiefelstede (1:2) und beim VfL Oldenburg (0:1) seien unglücklich gewesen, betont Hampe. Daher wisse das Team, dass es jeden Gegner schlagen könne.
In der Rückrunde will Hampe mit seinen Schützlingen „weiter oben mitspielen“. Als ärgste Konkurrenten um den Titel sieht der Übungsleiter TuS Heidkrug und TV Jahn Delmenhorst. In Delmenhorst setzten die Stenumer durch einen 3:1-Erfolg in der Hinserie bereits ein Zeichen, während die Partie gegen Heidkrug witterungsbedingt nicht stattfinden konnte.
Um die Tabellenführung nach der Winterpause zu zementieren, wird der VfL neben Maximilian Kohlhaupt aus der Zweiten auch durch Bennet Kruse verstärkt. „Bennet ist im Sommer zum VfB Oldenburg gewechselt und kehrt nun zurück. Er kennt die Jungs gut. Wir freuen uns auf ihn“, bekräftigt Hampe.
VfL Wildeshausen
5. Platz (11 Spiele/17 Punkte/18:18 Tore): Als „Remiskönige“ der Liga können sich die Kicker des VfL Wildeshausen durch fünf Unentschieden in der Hinrunde bezeichnen. Da zusätzlich allerdings auch vier Siege zu Buche stehen, rangiert das Team von Trainer Selcuk Keyik auf einem respektablen fünften Tabellenplatz. Dabei begann die Saison der Wildeshauser mit Anlaufschwierigkeiten: In den ersten vier Partien blieb der VfL bei drei Remis und einer Niederlage sieglos. „Wir waren eine bunt gemischte Mannschaft, weil das Team erst seit dem Sommer in dieser Form zusammenspielt“, erklärt Keyik, dessen Schützlinge sich in der Folge steigerten und sechs Begegnungen nacheinander ungeschlagen blieben.
„In der Summe bin ich mit der Hinrunde schon zufrieden“, betont der Coach. Ein Kritikpunkt seien jedoch die verpassten „Dreier“ gegen JSG Essen/Bevern/Bunnen (2:2) sowie gegen JSG Emstek/Höltinghausen (2:2). „In diesen Spielen haben wir vier Punkte liegen lassen. Sonst hätten wir ein noch positiveres Fazit ziehen können“, so Keyik.
Zugleich betont der Trainer, dass seine Mannschaft in keinem Spiel unterlegen gewesen sei. So blieb der VfL in bisher fünf Auswärtspartien ohne Niederlage. Dem Spitzenreiter aus Stenum trotzten die Wildeshauser ebenfalls einen Punkt ab (1:1).
„Daran wollen wir in der Rückrunde anknüpfen. Unser Ziel ist es, unter die ersten Fünf zu kommen“, sagt Keyik. Gleichwohl weiß der Coach, dass der Kader in der Rückserie nicht immer vollzählig sein wird. Einige Spieler werden künftig die abstiegsbedrohten B-Junioren unterstützen. „Wir haben uns darauf geeinigt, dass an jedem Spieltag drei bis vier Akteure in der B-Jugend aushelfen werden“, berichtet Keyik und ergänzt: „Es wird natürlich Qualität verloren gehen. Deshalb müssen wir jetzt noch enger zusammenrücken.“