ZETEL - Mit ungewohnten Wetterbedingungen müssen die Teilnehmer des Jubiläumsboßelturniers in Schweinebrück rechnen. Wurden in der regulären Saison etliche Wettkämpfe wegen Eis und Schnee verlegt, können sich die Friesensportler am Wochenende auf Temperaturen jenseits der 30 Grad einstellen. Dies fordert die Konzentration und Kondition der Werfer noch einmal besonders heraus. Doch die Schweinebrücker konnten einige absolute Spitzensportler für ihr Turnier gewinnen. Schon bei den Jugendwettbewerben, die am Sonnabend ab 14 Uhr stattfinden, gehen Talente an den Start, die erst kürzlich bei den Landesmeisterschaften auf den vorderen Rängen gelandet sind.
Jugend macht den Auftakt
Den Auftakt machen die Jungen und Mädchen der Altersklasse C/D. Während bei der männlichen Jugend gleich vier Teams aus Kreuzmoor am Start sind, ist der Wettbewerb der weiblichen Jugend klar in der Hand der Gastgeber. Doch ob die Schweinebrückerinnen ihren Heimvorteil ausspielen können, bleibt vorerst noch offen.
Ab 14.40 Uhr heißt es dann für die Vertreter der Altersklasse E/F sich auf den Weg zu machen. Gleich in der ersten Paarung trifft hier der frisch gebackene Holz-Landesmeister Fabian Sommer aus Torsholt mit seinem Partner Lukas Fresemann auf Nina und Lukas Hohn vom gastgebenden Verein.
Starke Doppel
Der Sonntag steht dann im Zeichen des Mixedwettbewerbes. Ab 13 Uhr gilt es sich im K.O-System Runde für Runde durchzusetzen. Auch das 64er Starterfeld in dieser Konkurrenz weist einige interessante Doppel auf. Neben der Schweinebrücker Championstourwerferin Astrid Hinrichs mit Christoph Müller (Kreuzmoor), Gesa Bollmann/Kevin Held (Altharlingersiel/Reepsholt), oder Petra Aden/Michael Benke (Wiesederfehn/Wiesede) gehen auch viele Teams an den Start, die den „großen Namen“ ein Bein stellen wollen.
Mit über 300 Mitgliedern ist der Verein nach wie vor gut aufgestellt. Und Turniere wie dieses beweisen, dass die Schweinebrücker nicht nur gut boßeln, sondern auch gut organisieren können.