Zetel - Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Zetel haben sich zur Jahreshauptversammlung getroffen. Viele der Jugendlichen wurden dafür gelobt, dass sie bei allen oder fast allen Dienstabenden dabei waren. Gemeindejugendfeuerwehrwart Hans-Jörg Cornelius freute sich über das große Engagement der Nachwuchskameraden. Neben den Jugendfeuerwehrmitgliedern und deren Betreuern nahmen auch Gemeindebrandmeister Stefan Eilers mit Stellvertreter Rainer Spechtels sowie Ortsbrandmeister Klaas Borchers mit Stellvertreter Björn Wilken an der Versammlung teil. Besonders freuten sich die Teilnehmer, dass sogar Kreisjugendwart Karl Adden und der 2. Stellvertretende Kreisjugendwart Karsten Rudolph gekommen waren.

50 Jugendliche sind in der Jugendfeuerwehr Zetel: 40 Jungen und 10 Mädchen. In 2019 haben sechs Jugendliche die Jugendfeuerwehr verlassen: Drei Mitglieder haben den Dienst aus verschiedenen Gründen niedergelegt, drei Jugendliche wurden in die aktive Einsatzabteilung übernommen. Fünf neue Mitglieder haben den Weg zur Jugendfeuerwehr gefunden: Nachwuchssorgen hat die Jugendfeuerwehr nicht.

80 Dienstabende haben die Jugendlichen abgelegt: 40 Dienstabende in Zetel mit einer Dienstbeteiligung von 75,4 Prozent (im Vorjahr 79 Prozent) und 40 Dienstabende in Neuenburg mit einer Dienstbeteiligung von 89,1 Prozent (im Vorjahr 94,1 Prozent). An den Dienstabenden stand die feuerwehrtechnische Ausbildung, die Handhabung von Gerät und Material, das Üben für den Kreisentscheid, Bezirksentscheid und die Leistungsspange sowie die Unfallverhütungsvorschriften auf dem Programm. Für Abwechslung sorgten kleine Funkübungen, Fahrten, ein Filmabend, einige Grillabende und sportliche Aktivitäten.

100 Prozent Dienstbeteiligung haben Louis Hayduck und Brunke Schröder abgeliefert. 98 Prozent der Dienstabende dabei waren Theis Ahlers, Janno Bredehorn, Kevin Schäfer, Hauke Schröder, Fokko Schröder, Jannik Spechtels und Levin Steuer; 96 Prozent: Tjark Ahlers, Fynn Geißler, Theis Haschen, Jakob Meiners und Sven Weidhüner.

38 Teilnehmer aus Zetel und Neuenburg haben am Bezirkszeltlager des „Oldenburgischen Feuerwehrverbandes“ mit über 1 400 gemeldeten Personen aus 68 Jugendfeuerwehren teilgenommen. Im vergangenen Jahr haben die Jugendlichen außerdem die Weihnachtsbäume eingesammelt, diverse Laternenumzüge begleitet und beim Handwerkermarkt am Landgasthaus Waidmannsruh teilgenommen. Sie haben am Bundeswettbewerb und an der Leistungsspange teilgenommen und mehrere öffentliche Grillabende ausgerichtet.