ZETEL - Drei Dutzend Aktive gehören der Wanderabteilung des TuS Zetel an, die in den Wintermonaten zwischen Oktober und Ende März allwöchentlich unterwegs sind. Jetzt bekamen die Aktiven Urkunden für ihre Leistung bei einem Grillabend im Freibad am Driefeler Esch.
Wer zehnmal die mindestens zehn Kilometer absolviert hat, bekommt eine Auszeichnung, die als „Gesund durch Bewegung“ (früher: „Goldener Schuh“) bekannt ist. „Alle sind aber wesentlich mehr gewandert“, weiß Wanderwartin Erika Kickler, zumal die kürzeste Wanderung schon mehr als zehn Kilometer beträgt. Sie hat unter ihren aktiven Wanderern auch noch ein Gründungsmitglied der Gruppe: Marianne Munderloh aus Zetel, die demnächst ihren 77. Geburtstag feiert, gehörte schon der ersten Gruppe an, die sich vor fast 40 Jahren zum Wandern traf. Seither hält sie der Gruppe die Treue. Auch Margrit und Kurt Völkel gehören der Wandergruppe (fast) von Anbeginn an.
Die 40. Saison will der TuS Zetel mit großem Programm einleiten, kündigten Erika Kickler und der Vereinsvorsitzende Gerold Wilksen an. Treffpunkt ist am Sonnabend, 6. Oktober, um 14 Uhr auf dem Parkplatz des Extra-Marktes. Anschließend trifft sich die Runde im „Treffpunkt Friesische Wehde“ bei Tepe. Für die neue – und hoffenlich unfallfreie – Saison wünschte Wilksen den Wanderern viel Spaß. Beklagenswert sei der Zustand der Wege im Neuenburger Forst, bedauerte Wilksen.
Für die neue Saison wird Erika Kickler auch eine Assistentin haben: Gerlinde Erdmann wird der Wanderwartin zur Hand gehen und bei der Organisation der Wanderungen helfen. Das Altersspektrum der Wandergruppe liegt zwischen 55 und 77 Jahren. Die Gruppe der über 60-Jährigen ist mittlerweile die zweitstärkste Altersgruppe im Verein, sagte Gerold Wilksen. 332 Mitglieder sind älter als 60 Jahre, bei einer Gesamtmitgliederzahl von 1536 Personen. „Diese Gruppe hat auch den stärksten Zuwachs“, sagte Wilksen bei einem Treffen der Senioren des Vereins im Freibad. Die zahlenmäßig größte Gruppe ist die Gruppe der 41- 60-Jährigen im TuS Zetel. Drittstärkste Altersgruppe sind die sieben- bis 14-Jährigen.
Urkunden