Die Westfriesin Tjallien Kalsbeek wird ein Jahr lang das EU-weite Listen-Projekt im Saterland anbieten. Es soll den Teilnehmern Mut machen, Saterfriesisch vermehrt im Alltag zu sprachen
„So weer dat nich plaant“ heißt das Stück, das die Speelkoppel Dötlingen am 3. Februar in der Peter-Ustinov-Schule in Hude aufführt. Dabei geht es um einen Apotheker, der ein Doppelleben führt.
Die Suhler Theaterspieler schicken in dieser Spielsaison einem Minister den Teufel ins Haus. Die Premiere des neuen Stückes „To’n Düvel, Herr Minister“ sorgte wie erhofft für viele Lacher.
Der Seelter Buund hat positiv auf das Jahr 2022 zurückgeblickt. Es gab wieder Saterfriesische Sprachkurse und das Kulturhuus wurde saniert. Ferner hat der Heimatverein ein weiteres Ehrenmitglied.
Das derb-komische Lustspiel „Allens in Botter“ zeigt die Niederdeutsche Bühne Varel. Noch achtmal hebt sich der Vorhang.
Das Stück „Herkules de Prachtbull“ verspricht einen vergnüglichen Theaternachmittag. Der Kartenvorverkauf für das Gastspiel der Korsorsbarger Speeldeel hat begonnen.
Der Theaterverein Suhle bringt sein neues Stück auf die Bühne. Nach der Generalprobe am Freitag sind die Senioren für Sonntag eingeladen.
Das plattdeutsche Theaterstück „De Stepphöhner“ wird in Westerloy auf die Bühne gebracht. Bald geht es endlich los – und Zuschauer haben viele Termine zur Auswahl.
Zwei plattdeutsche Künstlerinnen feiern ihre gemeinsame Bühnenpremiere im Kulturhof Hude. Am 11. März stellen sie dem Publikum plattdeutsche Gedichte und Liedgut vor.
Eine 2000-Euro-Prämie, die für einen Zuchtbullen winkt, zwei Männer, die das Hamburger Nachtleben erleben wollen: „Herkules de Prachtbull“ ist am 5. Februar in der Neerstedter Bühne zu sehen.
Mit „Ladykillers“ bringt die August-Hinrichs-Bühne in der neuen Spielzeit einen Klassiker der britischen Krimikomödie in Oldenburg auf die Bühne. Gewitzt gespielt macht das Zuschauen Freude.
Humorvoll geht es auf der Bühne bei den Laienschauspielern der St.-Katharinen-Spälkoppel aus Lindern zu. Sie laden noch viermal zur Aufführung von „Residenz Slott & Riegel“ ein.
Nach zwei Spielzeiten ohne Theater legen die Heimatbühnen wieder los. Nun feierte die Speelkoppel Waddewarden gelungene Premiere mit dem Zweiakter „Kurhotel Dieksiel“.
Die Theatergruppe Sürwürden-Alse hat den Zweiakter „Trara op den Basar“ einstudiert. Bei der Premiere gab es viel Beifall.
In Tange feierte die Theatergruppe mit ihrem neuen Stück Premiere. Die Zuschauer waren sichtlich amüsiert.
Das Theaterstück „Laat de Sau rut!“ hat in Klein Köhren Premiere gefeiert. Im Vorfeld galt es diverse Hindernisse zu meistern. Wie die Aufführung ankam und wo es für weitere Termine noch Karten gibt.
Eine Autopanne mitten in der Nacht: Eine Gruppe von Frauen sucht Zuflucht auf einem einsam gelegenen Bauernhof. Doch hier ereignen sich merkwürdige Dinge.
Mit dem Stück „Een Smitt wahnt selten alleen“ feiert die Theatergruppe Kreuzmoor am 27. Januar Premiere. Die Karten für die Erstvorstellung sind bereits vergriffen. Das sind die weiteren Termine.
Ab dem 5. Februar stehen die Laienschauspieler aus Markhausen wieder auf der Bühne. In ihrem neuen Stück bringt ein Butler den Bauernhof von Kuddl Dührkopp ordentlich durcheinander.
Mit einem lebensmüden Opa, einem kriminellen Schwiegerenkel und viel Humor möchte die Halener Theatergruppe in diesem Jahr überzeugen. „Opa maakt Spijöök up’n Bartelshoff“ feiert am 29. Januar Premiere.
„Dat Paradies is annerswo“: So heißt das Stück, das „De Spaaßmaker“ ab Freitag in der Neerstedter Bühne zeigen.
Einen Klassiker der Kriminalkomödien bringen Darsteller der August-Hinrichs-Bühne im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters auf die Bühne. Das Bühnenbild macht ein besonderes Erleben möglich.
Nach drei Jahren Pause will der Theaterverein Friesoythe in diesem Jahr endlich das plattdeutsche Stück „Jens Petersen kriggt Besök“ auf die Bühne bringen. Premiere der spannenden Bauernhof-Geschichte ist am 18. März.
Das Landvolk Köterende feiert die Premiere des neuen Stücks mit einem Theaterball am Samstag, 11. Februar, auf Grummers Diele. 4 weitere Aufführungen finden im Gemeindehaus in Neuenhuntorf statt.
Die plattdeutsche Theatergruppe Bockhorn führt bald ihr neues Stück „Karnickel, Korn und Kaviar“ auf. Am Samstag, 11. Februar, 19.30 Uhr, im Gasthof Hornbüssel ist die Premiere. Karten gibt es ab 28. Januar.
Mit einem plattdeutschen Lied ging es los, dann hielt Landschafts-Präsident Prof. Dr. Uwe Meiners den Festvortrag beim Neujahrsempfang des Ortsbürgervereins Wiefelstede.
ostfriesische Heimatsprache ist laut Umfrage etwas Besonderes und soll es auch bleiben.
Die Spälkoppel des Gemeindejugendrings in Garrel ist mitten in den Proben für das neue Stück. Das feiert am 24. Februar Premiere im Forum der Oberschule Garrel.
Wer im Paket bucht, der spart: Nur noch kurze Zeit sind die Tickets für das Niederdeutsche Theater in Ganderkesee im Abo erhältlich. Was diesmal auf dem Programm steht.