Die Reitlanderinnen müssen gegen die Titelverteidigerinnen ran. Rahe und Reitland qualifizierten sich erst am letzten Spieltag für die FKV-Finalrunde.
Der neue Ausschuss der Stadlander Sielacht ist zu seiner ersten Sitzung zusammengetreten. Moorvernässung und Weservertiefung sind wichtige Themen für das 13-köpfige Gremium.
Der TuS Schwei hat ein neues Ehrenmitglied: Karin Heidemann. Die jetzt 80-Jährige hat sich mehr als sechs Jahrzehnte lang in Führungspositionen um den Verein verdient gemacht.
Der Jugend- und Musikzug Rodenkirchen lässt die Corona-Krise hinter sich. Neue Mitglieder sind willkommen.
Die neue Kindertheatergruppe der Seefelder Mühle probt ab Dienstag, 28. März. Weitere 10- bis 13-Jährige sind willkommen.
Drei Veranstaltungen locken an diesem Wochenende in die Seefelder Mühle: am Freitag die Noord Nöörds, am Sonnabend eine neue Ausstellung und am Sonntag die Mühlenflüsterer.
Unbekannte sind in den Recyclinghof Rodenkirchen eingebrochen. Dort haben sie Werkzeug gestohlen.
Beim TuS Schwei bleibt das Sportabzeichen gefragt. Insgesamt 66 Abzeichen wurden jetzt übergeben.
Der Sozialverband in Schwei plant mehrere große Veranstaltungen. Judith & Mel sowie der „Bingo-Bär“ Michael Thürnau haben schon zugesagt.
Eine weitere Sprache bekommt an der Oberschule Rodenkirchen ein Zuhause: Plattdeutsch. Raik Heidenreich aus der 8 b gewann den ersten plattdeutschen Lesewettbewerb.
Das Frühjahrskonzert des Blasorchesters Rodenkirchen ist Jahr für Jahr eine große ehrenamtliche Leistung. Die wurde auch diesmal mit Auszeichnungen gewürdigt.
Nach vier Jahren Pause meldete sich das Blasorchester Rodenkirchen zurück mit einem Frühjahrskonzert. 350 Besucher applaudierten stehend.
Bei einer Flucht vor der Polizei sind ein 19-Jähriger und zwei Mitfahrer am Montagmorgen gestellt worden. Die Polizei vermutet, dass der Wagen gestohlen wurde.
Der Blutspende-Termin bei der Feuerwehr Seefeld war sehr gut besucht. 109 Spender kamen ins Feuerwehrhaus.
Der Landfrauenverein Seefeld bleibt stetig in Bewegung. Das zeigten auch die Wahlen bei der Jahreshauptversammlung.
Die Vorsitzende Else Kandler hat bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Schweiburg über eine erfreuliche Aufwärtsentwicklung des Vereinslebens berichtet.
Namibia ist das Thema der letzten Veranstaltung der Vortragsgemeinschaft Rodenkirchen vor der Sommerpause. Der Reisejournalist Reiner Harscher berichtet an diesem Dienstag, 21. März, ab 20 Uhr.
Rodenkirchen hat am Sonnabend wieder aufgeräumt. Rund 100 Freiwillige aus Vereinen und Verbänden bewiesen dabei ihren Bürgersinn.
Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfall in Deutschland dauert länger. Das hat neue internationale Forschungen für die Zwischenlagerung zur Folge.
Der Bürgerverein Augustgroden brennt wieder ein Osterfeuer ab. Dafür sammeln die Aktiven am 31. März und am 1. April Sträucher.
Vortrag mit Drei-Gänge-Menü: Das ist der Grüne Abend in der Seefelder Mühle. Die nächste Veranstaltung ist am Dienstag, 21. März, ab 18 Uhr.
Wasser prägt die Wesermarsch. Das macht der Entdeckertag am 16. April in der Markthalle Rodenkrchen deutlich.
Die Rodenkircher Landfrauen haben in diesem Jahr viel vor. Weitere Mitglieder sind willkommen.
Die Einzugsermächtigung ist heute eine Selbstverständlichkeit. Das war sie vor 50 Jahren definitiv nicht.
Wachsende Schlickberge bereiten dem Abser Wassersportverein Sorgen. Nun kommt ein weiteres Problem hinzu: Der Spülteich funktioniert nicht mehr.
Es soll wieder eine Kleider- und Spielzeugbörse in Rodenkirchen geben. Veranstalterin ist eine bekannte Geschäftsfrau.
Namibia ist das nächste Thema bei der Vortragsgemeinschaft Rodenkirchen. Reiner Harscher berichtet am 21. März in der Markthalle.
David Niedermayer & Band treten am Sonnabend, 18. März, in der Seefelder Mühle auf. Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
„Lichtblicke“ heißt das Frühjahrskonzert des Blasorchesters Rodenkirchen am Sonntag, 19. März, ab 15 Uhr in der Markthalle. Es gibt noch Karten.
Nach vier Jahren Zwangspause organisiert die Rodenkircher Geschäftsfrau Manuela Manzke wieder die Verkaufsmesse Frühlingserwachen. Sie findet am 25. und 26. März in der Markthalle statt.
Am Freitag, 17. März, ist wieder Kinotag in der Seefelder Mühle. Ab 16 Uhr gibt es den Kinderfilm „Shorty und das Geheimnis des Zauberriffs“, ab 19.30 Uhr das dänische Alkohol-Drama „Der Rausch“.
„Hospiz macht Schule“: Unter diesem Motto bietet die Hospizhilfe Nordenham und umzu an der Grundschule Schwei erneut eine Projektwoche zum sensiblen Thema Sterben an. Freitag folgt ein Elternfest.
Rodenkirchen räumt wieder auf. Der vereinsübergreifende Umwelttag findet zum dritten Mal statt am Sonnabend, 18. März, von 9 bis 12 Uhr.