RODENKIRCHEN Lautes Trommeln, schiefes Blasen und schräge Trompetentöne waren in der Hengsthalle zu hören. Hier fand aber keine Probe des Blasorchesters statt, sondern eine mittlerweile zur festen Einrichtung gewordene Schnuppertour in die Welt der Blasmusik.
41 Grundschulkinder nahmen teil am alljährlichen Instrumentenzirkel des Blasorchesters der Turn- und Musikvereinigung Rodenkirchen. „Die Kinder sollen für die Musik und für das Musizieren begeistert werden, indem sie die verschiedenen Instrumente hören und selbst anspielen können“, erklärte der Vorsitzende Thorben Klein, der zusammen mit Marion Kramer die Aktion organisierte. Mit von der Partie waren zudem Kai Bölle und Niklas Wetjen, die das Schlagzeug erläuterten.
Annemarie Hesse und Jennifer Helmers mit den Blechinstrumenten, Claudia Lindenlaub mit dem Saxophon und Antje Ehlers mit den Klarinetten erklärten ebenfalls deren Handhabung. Der Spaß und die Freude war den Kindern ins Gesicht geschrieben. Ob Trommeln, Blasen, Saxophon oder Posaune anstimmen, jedes Instrument fand seinen Fan.
Durch den Instrumentenzirkel soll den Grundschülern der 4. Klassen die Möglichkeit geboten werden, den Musikunterricht praxisnäher zu erleben. Seit 2005 gibt es den Instrumentenzirkel. Durch den Zirkel sollen Kinder gezielt angesprochen und zum Mitmusizieren im Blasorchester animiert werden. Die Turn- und Musikvereinigung bietet den Kindern bei Interesse eine professionelle und bezahlbare Ausbildung, bei der die Instrumente zum Teil kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
29 Kinder haben seit dem ersten Zirkel mit einer Ausbildung begonnen, von denen 14 Kinder und Jugendliche noch immer aktiv sind. Sieben von ihnen gehören zur festen Besetzung des Orchesters.