SEEFELD „Wir wollen bürgernahe Politik machen und nicht immer so einseitig.“ Das machte die SPD-Gemeindeverbandsvorsitzende Annette Klitscher während der Versammlung im Seefelder Mühlencafé mit Blick auf einige Mitglieder des Gemeinderates deutlich. Im Kulturzentrum hat die Stadlander SPD über ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen diskutiert und auch schon ermittelt, wer kandidieren will.
Mit den neuen Kandidaten wolle man eine neue Kultur im Gemeinderat erreichen, kündigte Ratsherr und stellvertretender Fraktionsvorsitzender Sigmar Wollgam an.
Das erste Mal kandidieren für den Gemeinderat: Annette Klitscher aus Seefeld, Olaf Helwig aus Schwei, Wilfried Schellstede, Benjamin Lampe und Bodo Bär aus Rodenkirchen und Inge Ukena aus Kleinensiel.
Ebenfalls zur Wahl antreten werden die Ratsmitglieder Günter Hespos, Jürgen Peschke, Hermann König, Torben Haats und Erika Weubel. Nicht wieder kandidieren werden Altlandrat Udo Zempel und Ratsherr Jan-Gerd Kathmann.
Markus Dollerschell und Gabriele Schwarze-Best stehen stehen ebenfalls auf der Kandidatenliste. Letztere wurde aber auch für den Kreistag benannt, für den ebenfalls Annette Klitscher, Karl-Heinz Brüning und Günter Hespos kandidieren wollen.
Wie die SPD-Vorsitzende mitteilte, sind weitere Kandidaten gerne willkommen. Die Liste erlaube bis zu 25 Personen.
In den kommenden Wochen werden die SPD-Ortsverbände Mitgliederversammlungen einberufen, um die Themen für den Wahlkampf festzulegen.
Während der nächsten Gemeindeverbandssitzung der SPD am 14. April im Schweier Krug sollen die politischen Ziele, weitere Kandidaten und die Listenplätze bestimmt werden.