Stadland Günter Hespos (SPD) ist neuer Vorsitzender des Rates der Gemeinde Stadland. Nach seiner Wahl am Donnerstagabend bedankte sich der Kleinensieler „auch bei denen, die mich allein schon aus taktischen Gründen nicht gewählt haben“– also bei CDU und Grünen.
„Ich werde mich auf jeden Fall bemühen, so objektiv wie möglich zu wirken“, kündigte Hespos an. „Wenn es daneben gehen sollte, dann sagt mir das einfach.“ Zu seinen Stellvertretern wählte der Rat Olaf Helwig (Wählergemeinschaft Pro Stadland/WPS) und Andrea Arens (Unabhängige).
Auch die Ausschüsse des Rates mussten neu besetzt werden, weil die Mehrheit gewechselt hat. Jetzt leitet die SPD/WPS/Unabhängige-Mehrheit 5 der 9 Ausschüsse. Die Vorsitze wurden im Zugriffsverfahren vergeben. Als erstes griff sich die neue Mehrheit den Jugend-, Sozial- und Sportausschuss; den Vorsitz führt künftig Andrea Arens als Nachfolgerin von Elke Kuik-Janssen (Grüne). Den Finanz- und Wirtschaftsausschuss übernimmt Torben Hafeneger (SPD) von Claas Vollers (CDU-Fraktion) sowie den Fremdenverkehrs- und Kulturausschuss Olaf Helwig (WPS) von Karl-Gerd Padeken (CDU). Vorsitzende des Schulausschusses bleibt Annette Klitscher, Vorsitzender des Personalausschuss Horst Mauritschat (beide SPD).
Die CDU griff sich den Bauausschuss, dessen Vorsitz Hanke Schnitger von Torben Hafeneger übernimmt, und den Straßen- und Wegeausschuss, dessen Leitung von Günter Hespos auf Rolf Baumann übergeht. Unverändert leiten Claas Vollers den Feuerwehrausschuss und Günter Busch den Marktausschuss.
Im Verwaltungsausschuss ändert sich die Stärke der Gruppen mit jeweils 3 Beigeordneten nicht: Die neue Mehrheit ist mit Siegmar Wollgam, Horst Mauritschat und Andrea Arens vertreten, die neue Minderheit mit Günter Busch, Rolf Baumann und Helge Thoelen (Grüne).