Stadland Die Stadlander Grundschulen sind inzwischen mit Breitband-Internet ausgestattet. Das hat Bürgermeister Klaus Rübesamen (SPD) in der jüngsten öffentlichen Sitzung des Schulausschusses des Gemeinderates auf Anfrage der Mehrheitsgruppe aus SPD, WPS und FDP mitgeteilt.
Im nächsten Schritt sollen die drei gemeindeeigenen Schulhäuser mit Hotspots ausgestattet werden, die die Digitalgeräte mit dem Datenstrom verbinden. Insgesamt sind bis zu 20 solcher Hotspots vorgesehen. Die meisten Hotspots, nämlich 13, werden selbstverständlich in der größten Grundschule gesetzt, in Rodenkirchen. Für das Schulhaus in Seefeld sind fünf Hotspots vorgesehen, in Schwei reichen maximal zwei.
Mit Geld aus dem Bedürftigkeitsfonds hat die Grundschule Rodenkirchen inzwischen 24 neue iPads angeschafft, sagte Klaus Rübesamen weiter.
Im Grundschulsystem Seefeld-Schwei wird dagegen auf Notebooks und Tablets gesetzt, nicht auf iPads, sagte der Bürgermeister weiter.