STEINFELD Der Steinfelder Gemeinderat hat sich am vergangenen Dienstag für die Wahlperiode 2011 bis 2016 konstituiert. Gleich mit dem ersten Tag der neuen Wahlperiode stellten Steinfelds Volksvertreter damit die Weichen für die kommende Legislaturperiode.
Alfons Völkerding eröffnete als ältestes Ratsmitglied die Sitzung und behielt angesichts der Erkrankung des weiterhin als Ratsvorsitzenden nominierten und später gewählten Michael Bavendiek die Sitzungsleitung inne, da er vom Gremium zugleich zum Stellvertreter berufen wurde.
Die 22 Ratsmitglieder, davon 16 CDU, einer SPD und fünf UWG, behielten in der neuen Zusammensetzung die wesentliche Struktur der bisherigen Ratsarbeit bei. Neben den Ratsmitgliedern der CDU, die eine Fraktion bilden, haben sich die Mitglieder der Unabhängigen Wählergemeinschaft Steinfeld (UWG) mit SPD-Ratsmitglied Martin Schlarmann zu einer Gruppe zusammengeschlossen.
Dem neuen Verwaltungsausschuss gehören als Beigeordnete Hubert Pille, Thomas Meyer, Peter Harpenau, Roland Bünnemeyer von der CDU sowie Karl-Maria Bünker und Martin Schlarmann von der UWG/SPD-Gruppe an.
Die UWG/SPD-Gruppe scheiterte im weiteren Verlauf in geheimer Wahl mit dem Versuch, bei der Wahl der stellvertretenden Bürgermeister neben den CDU-Kandidaten Hubert Pille und Thomas Meyer ihren Kandidaten Karl-Maria Bünker in dieses Amt zu bekommen. Zuvor war mit der Mehrheit der CDU-Fraktion der Antrag abgelehnt worden, statt der bisher zwei einen weiteren, dritten Stellvertreter vorzusehen.
Nach der Konstituierung ehrte Bürgermeisterin Manuela Honkomp ausgeschiedene Ratsmitglieder. Sie hob das ehrenamtliche Engagement zum Wohle des Gemeinwesens hervor. Der CDU-Ratsherr Josef Brokamp war 30 Jahre dabei, Heinrich Luhr (UWG) 20 Jahre.