Berlin Konten bei verschiedenen Banken lassen sich mit speziellen Banking-Apps gemeinsam verwalten. Finanztest hat 14 Apps für iOS und Android getestet. Nur zwei schneiden gut ab.
Banking-Apps ermöglichen viele Bankgeschäfte wie Kontostandabfrage und Überweisungen mit dem Smartphone überall und jederzeit. Im Test sind Apps, die von Sparkassen oder Banken wie Deutsche Bank oder Postbank herausgegeben werden, aber auch bankenunabhängige Apps wie Finanzblick Online-Banking, Outbank – 360° Banking oder StarMoney – Banking + Finanzen.
Bei einigen Apps der Banken ist es notwendig, dass eines der eingebundenen Konten bei dem jeweiligen Kreditinstitut liegt. Viele Apps funktionieren aber auch ohne diese Bindung. Geprüft wurde die Funktionalität, die Handhabung und der Schutz persönlicher Daten. Außerdem hat Finanztest die Datenschutzerklärungen und die allgemeinen Geschäftsbedingungen durchforstet.
Spitzenreiter
Sowohl beim Betriebssystem Android als auch bei iOS liegen die Apps „Sparkasse Ihre Mobile Filiale“ und „Finanzblick Online-Banking“ vorne. Sie erzielten das Qualitätsurteil Gut. Ein Konto bei der Sparkasse ist für die Nutzung der App nicht notwendig. Beide Angebote haben einen guten Funktionsumfang und sind einfach zu handhaben. Die Sparkassen-App punktet zudem mit dem besten Schutz der persönlichen Daten im Test. Auch bei Finanzblick gibt es kein Problem beim Schutz der Daten. Allerdings fanden die Tester Mängel in der Datenschutzerklärung. Der Anbieter gibt dort keine Daten zur Kontaktaufnahme an.
Foto-Überweisung
Mit vielen Apps sind Fotoüberweisungen möglich. Dabei fotografieren Nutzerinnen und Nutzer Rechnungen ab. Die App füllt Empfänger, Iban, Betrag und Verwendungszweck automatisch aus. Bei der Funktion PDF-Import funktioniert das auch, wenn man eine Rechnungs-PDF, die man etwa per E-Mail erhalten hat, in die App lädt. Nutzer müssen die Angaben zwar kontrollieren, doch die Funktion spart Zeit und vermeidet Fehler beim Abtippen.
Push-Nachricht
Beide gut getesteten Apps bieten die Möglichkeit, sich per Push-Nachricht auf dem Handy benachrichtigen zu lassen, wenn eine Abbuchung gemacht oder Geld auf dem Konto eingegangen ist. So fallen fehlerhafte Abbuchungen oder gar Betrugsversuche auf.