Ein 22-Jähriger ist in Südbrookmerland im Landkreis Aurich mit dem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Er und seine Beifahrerin waren im Fahrzeug eingeklemmt.
Das Moormuseum Moordorf startet mit neuem Angebot in die neue Saison. Auch an die Kinder wird gedacht.
Unfall auf der B72: Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Laster und zwei Pkw wurde die Bundesstraße zwischen Marienhafe und Georgsheil am Montagnachmittag voll gesperrt.
Eine Schlägerei in einer Diskothek in Südbrookmerland rief am Sonntagmorgen die Polizei auf den Plan. Doch die Körperverletzung war nicht der einzige Verstoß.
Bei eisigen Temperaturen und Schneeregen führte die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund am Freitagabend eine groß angelegte Verkehrskontrolle in Georgsheil durch. Eine NWZ-Redakteurin war vor Ort dabei.
Vor 70 Jahren wurden von Nazis ermordete 188 Häftlinge eines Massengrabes des KZ Engerhafe exhumiert und auf dem Friedhof bestattet. Daran wird am 17. März von Esenser Schülern erinnert.
Ein Mann aus Südbrookmerland soll vier Jahre lang seine Tochter sexuell missbraucht haben. Am ersten Prozesstag im Landgericht Aurich legt er ein Geständnis ab – er schäme sich für die Tat.
Die Judoka mit intellektueller Beeinträchtigung (ID-Judo) von der Sport- und Gesundheitsgemeinschaft Moordorf haben schon viele erfolgreich Wettkämpfe bestritten. Das war in Hannover nicht anders.
Die ersten beiden Anläufe, ins Pflichtspieljahr zu starten, sind für die Bezirksliga-Fußballer des VfB Germania Wiesmoor erfolglos geblieben. Gegen Moordorf soll nun endlich wieder gekickt werden.
Der neue Geschäftsführer der Kliniken-Trägergesellschaft stellte sich im Auricher Kreistag vor und bekam ein unverhofftes Geschenk von Seiten der Niedersächsischen Landesregierung.
Ein Kollision zweier Autos auf der Ringstraße hatte Folgen. Eine Beifahrerin wurde leicht verletzt.
Die Freie Christliche Schule Ostfriesland aus Moormerland eröffnet nach den Sommerferien eine Zweigstelle in Moordorf. Auch eine neue Kita soll zum 1. Mai entstehen.
Das Schwimmbad an der Schule in Moordorf wird saniert. Die Arbeiten gehen voran. Der Badebetrieb wird bald wieder aufgenommen.
Die Polizei musste am Wochenende bei Schlägereien in Ostfriesland einschreiten. In Südbrookmerland war es besonders dramatisch.
Ob Musik, spannende Geschichten oder etwas Schauspiel - die Südbrookmerland Touristik bietet Gästen in den nächsten Wochen ein buntes Programm und hat weitere gute Neuigkeiten.
Viel ausgelaufener Diesel beschäftigte die Feuerwehren in Südbrookmerland. Die Kraftstoffspur durchzog die Victorburer Ortschaft.
Eva und Tobias Greb machen sich Sorgen. Die Straße vor ihrem Haus mutiert zur Rennstrecke für Autofahrer - zum Leid vieler Katzen. Zuletzt erwischte es Katze Joice und sie ist bei weitem kein Einzelfall.
Die Kirchengemeinde Victorbur unterstützt eine Gemeinde im Sudan. Dort werden die Lebensmittel knapp.
Die Feuerwehren Münkeboe-Moorhusen und Wiegboldsbur haben in Theene am Samstagabend nach einem Verkehrsunfall Ölspuren von der Fahrbahn entfernt.
Stück für Stück nähert sich der Bau des neuen Zentralklinikums in Uthwerdum - zumindest auf planerischer Seite.
In Moordorf mussten Einstzkräfte der Feuerwehren Wiegboldsbur und Oldeborg einen Schornsteinbrand löschen. Personen kamen nicht zu Schaden.
Der Wolf, der bei Eilsum 21 Schafe tötete, wanderte weiter und hinterließ zahlreiche tote Weidetiere als Opfer. Mit Gentechnik lässt sich seine Spur bis in den Kreis Cloppenburg verfolgen.
Der Schützenverein „Sichere Hand“ in Moordorf feiert runden Geburtstag. Vor 70 Jahren wurde der Verein gegründet. Zunächst wurde mit Kleinkaliber geschossen.
Ein Metallpoller für eine Parkplatzabsperrung hat in Moordorf den Dieseltank eines Betonlasters aufgerissen. Der Fahrer reagierte geistesgegenwärtig.
In der Gemeinde Südbrookmerland wurden 2022 sechs obdachlose Menschen untergebracht. Die Unterbringung von „Durchreisenden“ überfordert die Gemeinde. Dabei ist es eine Pflicht der Kommunen.
Die Unterbringung von Geflüchteten sorgt im Kreis Aurich noch immer für Probleme. Die Südbrookmerlander Verwaltung hat deshalb jetzt den Schützenplatz in Moordorf ins Gespräch gebracht.
In einem Gusswerk in Georgsheil kam es zu einem schweren Arbeitsunfall. Ein Mann wurde unter einem 15 Tonnen schweren Bauteil eingeklemmt. 70 Einsatzkräfte waren vor Ort.
Ein 44 Jahre alter Südbrookmerlander wurde wegen bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln vor dem Landgericht in Aurich verurteilt. Gegen das Urteil legte er Revision ein.
In Moorhusen sorgte ein Brand in einem Schuppen am Dienstagvormittag für eine Alarmierung der umliegenden Wehren. Der Gefahrgutzug kam zum Einsatz und ein Feuerwehrmann verletzte sich am Kopf.
Nur insgesamt elf Einsätze verzeichnet der Kreisfeuerwehrverband Aurich für die Silvesternacht – und zieht deshalb ein sehr positives Fazit. Die feuchte Witterung verhinderte demnach das Ausbreiten von Bränden.
Neuland war das Ju-Jutsu-Turnier für einige Kämpfer des TuS Aurich-Ost. Doch davon ließen sie sich nicht Bange machen. Im Gegenteil: Eine TuS-Käpferin holte sich die höchste Punktzahl des Tages.
Ostfriesland-Stiftung unter dem Dach der Ostfriesischen Landschaft will das bekannte Meerwarthaus am Großen Meer verkaufen.
Für Kiebitze auf dem Gelände der geplanten Zentralklinik in Uthwerdum soll die Gemeinde Südbrookmerland ein neues Zuhause schaffen. Der Erfolg der Umsiedlung ist unsicher, ein erster Kostenrahmen steht aber nun fest.