Einen Theatersaal komplett in Eigenregie mit neuen Stuhlreihen zu bestücken, ist für ein ehrenamtliches Ensemble schon ein großer Akt. Die Emder Friesenbühne hat ihn gemeistert.
Endlich ist Corona mal nicht in die Vorbereitungen hineingegrätscht. Entsprechend befreit kann die Emder Friesenbühne im April mit ihrer neuen Komödie „(K)een Happy End“ auf die Bühne gehen.
Das Theater Laboratorium nimmt in der Spielstätte Limonadenfabrik zusätzliche Vorstellungen ins Programm. Im Angebot sind Stück für Kinder und Erwachsene.
Viele Produktionen, die bei den Oldenburger Tanztagen gezeigt werden, verbindet die Frage nach dem Ursprung und Sinn unseres Lebens. Ein Blick auf spannenden Auftritte der internationalen Compagnien in den vergangenen Tagen.
Das Oldenburgische Staatstheater hat aus dem Kostümbestand aussortiert. Eine Auswahl der Stücke steht bald zum Verkauf.
Die neue Kindertheatergruppe der Seefelder Mühle probt ab Dienstag, 28. März. Weitere 10- bis 13-Jährige sind willkommen.
Mit täglich greifbaren Glücksmomenten im Gepäck startete Christof Jauernig mit seiner Veranstaltung „Eintausendmal Lebensglück“ in die Wildeshauser Glückswoche. Über das Kostbare im Alltäglichen.
Die „Nimmerland Theaterproduktion“ war erneut zu Gast in der Grundschule Neerstedt: Dieses Mal unterhielten die Schauspieler die Kinder mit dem „kleinen Prinz“.
Sie nennt sich selbst die „Komik-kaze-Kabarettistin“ und nimmt kein Blatt vor den Mund. An diesem Donnerstag, 23. März, tritt Patrizia Moresco in der Begu Lemwerder auf.
Bis zur Generalprobe war die Speelköppel Dringenburg im März 2020 gekommen, dann kam der Corona-Lockdown. Die verspätete Premiere war jetzt ein großer Erfolg.
Die Niederdeutsche Bühne Varel zeigt die musikalische Komödie „Leevde, Lust un Lockenwickler“ an einem zusätzlichen Termin am 28. März. Hier gibt es Karten für das Stück.
Tjaark Philipp Meyer möchte das Musical „Linie 1“ in Barßel auf die Bühne bringen. Dafür sucht er jetzt Mitstreiter.
Wegen eines Krankheitsfalls muss der Theaterverein Friesoythe seine geplante Premiere an diesem Samstag, 18. März, verschieben. Der Nachholtermin ist am kommenden Freitag, 24. März, um 19.30 Uhr.
„Hui Buh, das Schlossgespenst“ kommt nach Wildeshausen – und hat bei der Gelegenheit sein Schloss mitgebracht. Wann und wo das Puppentheater zu sehen ist.
Am 22. und 23. März bringen Schülerinnen und Schüler der Musical AG des Herbartgymnasiums „Die Brautprinzessin“ – frei nach William Goldman – auf die Bühne des HGO.
Mit Standing Ovations bedankte sich das Publikum für die gelungene Bremen-Premiere von „West Side Story“. Bis 21. März ist das Musical auf Welttournee hier zu sehen – die einzige Station im Norden.
Esel, Hund, Katze und ein Hahn sind auf dem Weg nach Bremen, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Ob sie die Stadt erreichen werden und was ihnen auf dem Weg alles passiert, zeigt das Theater Laboratorium im Bürgerhaus Schortens.
Er ist einer der bekanntesten Kabarettisten Deutschlands. Mathias Richling parodiert bekannte deutsche Persönlichkeiten. Am Donnerstag tritt er im Bürgerhaus Schortens auf und es gibt noch Karten.
In Hemmelte wird aktuell das Stück „Dynamit un Pussteblomen“ aufgeführt. An den kommenden beiden Samstagen verwandelt sich die Turnhalle deswegen noch in einen Theatersaal.
Erfolgreich ist die Premiere von „Wieverregiment“ in Neuscharrel verlaufen. Es gab nicht nur ein tolles Bühnenbild, sondern auch viele Lacher im Publikum.
Dramatische Verwicklungen und überraschende Wendungen zeichnen „Twee as Bonnie un Clyde“ des Niederdeutschen Theaters Neuenburg aus. Das Stück ist noch bis Ende März zu sehen.