Matthias Machwerk kommt mit seinem Programm „Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät“ zu Kultur am Haltepunkt nach Varel. Am 16. März tritt er daher in der Weberei auf.
Die Idee von Ganderkesees Kulturmanager, das Kindertheater im Kulturhaus Müller mit Kaffee, Kakao und Kuchen zu kombinieren, kam bestens an: Petra Jaeschke spielte zum Auftakt vor ausverkauftem Haus.
Lutz von Rosenberg Lipinsky sinnierte über die Pandemie und über Demokratie. „Herr Schröder“ setzte sein Publikum in Garrel wieder auf die Schulbank. Die Garreler Comedy-Night sorgt für viele Lacher und ein begeistertes Publikum.
Von der Politik der Ampel-Koalition und den schweigsamen Kanzler, über „Fridays for Future“ bis hin zu Putin: Kabarettist Urban Priol hat viel zu sagen. Sein Auftritt im Bürgerhaus war ausverkauft.
Die Niederdeutsche Bühne Brake zeigt derzeit das emotionale Stück „Afschoben – Keen Platz för Idioten“. Die Protagonisten sind ein Spiegelbild der Gesellschaft – mit all ihren Problemen und Intrigen.
Mehr Windräder und Solarparks? Und wie kann Emden sonst noch klimaneutral werden? Damit auch die Bürger von Morgen mitreden können, kommt das Ökowerk mit dem Programm „E-SPAS“ in die Grundschulen.
Ende 2023 muss die Niederdeutsche Bühne Nordenham ihre Spielstätte im Kasino Friedrich-August-Hütte räumen. Das Unternehmen Glencore hat andere Pläne mit dem Gebäude.
„Der Wettbewerb der Moorriemer Hasen“ ist ein Kindertheaterstück, das an einem Wochenende im April zweimal in der Neuenbroker Klecksklause aufgeführt wird. Die Kinder hatten ihre erste Probe.
Das Museum Wilhelm Busch in Hannover hat eine neue Direktorin. Eva Jandl-Jörg will Aufbruchstimmung verbreiten und Kooperationen vorantreiben. Es gibt schon einen Kontakt nach Oldenburg.
150 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen zum Puppentheater der Kinderkultur in Wildeshausen. Zu Gast war die Wolfsburger Figuren-Compagnie.
Fußballplauderer und Elfmeter-Analytiker Arnd Zeigler war mit seiner wunderbaren Welt des Fußballs und neuen Soloprogramm in Schortens. Ein Spielbericht.
Beim Theaterstück „Melanie Schulte“ hat es schon einige Verschiebungen gegeben. Nachdem das Festspielhaus nicht rechtzeitig fertig wird, kehrt das Stück an den ursprünglichen Aufführungsort zurück.
Nachdem das Stück „Was macht den Mensch zum Menschen?“ in 2022 jedes Mal ausverkauft war: An einem Wochenende zeigt das Figurentheater Sperenzchen nun Zusatzveranstaltungen.
„Up Düvels Schuvkar“ von Karl Bunje ist ein Klassiker der plattdeutschen Theaterliteratur. Ab Sonnabend führt die Speelschar Reitland ihn im Dorfgemeinschaftshaus Seefeld auf.
Der tägliche Wahnsinn im Erzieher-Alltag hat Yves Macak zu einem Comedy-Programm inspiriert. Zu sehen ist der „R-zieher“ am Freitag, 3. März, in der Jahnhalle Nordenham.
Die Niederdeutsche Bühne Nordenham legt die erfolgreiche Musikrevue „Ein Festival der Liebe“ noch einmal auf. Vier Aufführungen sind geplant.
„Wieverregiment“ heißt das neuste Stück der Theatergruppe Neuscharrel. Die erste Aufführung findet am 12. März für Senioren statt.
Das Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ zeigt Gaudium Frisia ab 4. August. Jetzt wurden die Kostüme präsentiert.
Das vierte Bühnenprogramm von Elise Plietsch feierte mit „Dinner für Elise“ Premiere auf der Neerstedter Bühne. Der Abend steckte voller Überraschungen – verfolgte aber auch einen guten Zweck.
Geht der Staat, gehen wir beim Thema Gesundheit mittlerweile zu weit? Das Oberstufentheater des Herbartgymnasiums bringt dazu ein Stück nach dem Roman „Corpus Delicti“ von Juli Zeh auf die Bühne.