Wildeshausen - Sie ist zum zweiten Mal im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags „Spargel – Gesundheit – Wellness“ dabei – dieses Mal mit weiteren Attraktionen: die Klimameile. In der Bahnhofstraße dreht sich am Sonntag, 29. April, zwischen 13 und 18 Uhr an rund 30 Ständen alles rund um Mobilität, Energie, Ernährung und Nachhaltigkeit.

Dieses Mal können sich die Besucher mit Elektro-Autos befassen. Mindestens 25 Fahrzeuge unterschiedlichster Modelle des Vereins Elektromobilität Nord warten hier auf den Besucher zum Erkunden. Mit einem E-Auto-Shuttle von der Volksbank bis zum Bahnhof können Besucher fühlen, wie ein rein batteriebetriebenes Fahrzeug über die Straße gleitet.

Um einen Kontrast zu den neuen Autos zu schaffen, stellt der Wildeshauser Michael Haake vor dem Bahnhof Oldtimer aus. Außerdem ist er mit seinem schwarzen London-Taxi vertreten. Wer zwei Räder bevorzugt, kann sich wie im vergangenen Jahr mit Elektro-Fahrrädern auseinandersetzen. „Wir wollen, dass die Leute ein Gespür für das Elektroauto bekommen“, sagt Vereinsmitglied Carsten Hünecke.

Dem Thema Ernährung widmet sich Jaana Prüss mit dem Küchenmobil. Besucher können bei ihr Kräutersalze herstellen. Anna-Lena Sauer stellt zwei Projekte zum Thema Nachhaltigkeit vor: Unter anderem hat sie mit Schülern aus Europaletten Gartenbänke hergestellt.

Auch der Bürgerbus wird bei der Klimameile vertreten sein: Jeder Besucher kann bis zu drei Bücher am Bus abgeben, die er gegen andere eintauschen möchte. Neben dem Büchertausch wird der Verein auf einer Stellwand zufällig ausgewählte Zeitungsartikel zum Thema E-Mobilität aufhängen; alternative Antriebe sind ein viel diskutiertes Thema bei den Aktiven. „Viele unterschiedliche Aktionen wie zum Beispiel das Repair-Café, E-Bikes mit Probefahrten, die Herstellung von Kräutersalz, das Klimamobil und das Palettenprojekt sowie Informationen über Haussanierung oder Neubau tragen dazu bei, dass die Klimameile zu einem informativen, abwechslungsreichen und erlebbaren Gang durch den Klimaschutz wird“, freut sich Manuela Schöne vom Landkreis.  Eine besondere Aktion bietet die Waschanlage „Cali“, Visbeker Straße 49 in Wildeshausen, am Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr an: „Jede Autowäsche kostet nur 5 Euro“, sagt Inhaber Ilhami Cali. „Das Geld spenden wir komplett an die Wildeshauser Tafel.“ Seit Jahren wäscht der Verein seine Sprinter bei „Cali“, wie Tafel-Vorsitzender Peter Krönung erklärt. Seitdem sei die Verbindung gewachsen. Krönung und Cali hoffen, dass viele Autofahrer spenden.