Das Team des Nationalpark-Hauses Dangast startet in die neue Saison. Etwa 530 Veranstaltungen pro Jahr werden geboten.
Bei den Männern II und III setzten sich die Siegerteams jeweils deutlich durch. Bei den Frauen II holte sich der KBV Spohle den Titel kampflos.
Leicht verletzt wurde eine 66-jährige Frau bei einem Unfall in Varel. Zwei Autos waren zusammengestoßen.
Drei Motorradfahrer haben etwas Besonderes geplant: den ersten Bikergottesdienst in Varel am 4. Juni. Was dahinter steckt und wem die Veranstaltung zugutekommen soll.
Der Klimawandel macht Wasser immer wertvoller. Die Papier- und Kartonfabrik Varel verbraucht gewaltige Mengen der Ressource für die Produktion. In Zukunft kommt ein Teil aus der Kläranlage.
Schon früh bogen die Gäste in die Siegerstraße ein. Elsfleth konnte den Rückstand zu keinem Zeitpunkt nennenswert verkürzen.
Achim Engstler liest auf Einladung des Arbeitskreises Juden in Varel im Weinberg-Haus. Neben der Lesung wird Achim Engstler über die Rolle Adolf Eichmanns in der Vernichtung europäischen Juden sprechen.
Die Radziwill-Gesellschaft lädt ein zur ersten öffentlichen Führung durch die neue Jubiläumsausstellung „Alles auf Anfang. Hundert Jahre Franz Radziwill in Dangast“. Im Mittelpunkt steht ein besonderes Bild.
Renke Möller hat sich bei den Masters-Titelkämpfen in Hannover eine Bronzemedaille erkämpft. Auch andere Starter des TuS Büppel agierten formstark im Stadionbad.
Die Stadt Varel lädt Menschen im Alter ab 60 Jahren anlässlich des „Tages der älteren Generation“ zu einem gemütlichen Nachmittag ein.
190.000 Euro hat die Stadt Varel in diesem Jahr für die Sanierung von Gemeindestraßen zur Verfügung. Drei Straßen sollen in Angriff genommen werden.
„Das neue Führen“ ist das Thema eines Seminars, das am 25. und 26. April im Upstalsboom Landhotel Friesland stattfindet. Es referieren Bodo Janssen und Dr. Oliver Haas.
Der Wunsch, einen Biker-Gottesdienst in Varel auszurichten, besteht schon länger. In diesem Jahr klappt es endlich.
Der SDN-Vorsitzende Gerd-Christian Wagner warnt vor einer unsicheren Zukunft für Krabbenfischer. Es müsse eine Lösung gefunden werden für eine dauerhaft nachhaltige Küstenfischerei.
„Längst vergessene Gräber“ ist der Titel einer neuen Führung, die am Sonntag, 23. April, erstmals auf dem Vareler Friedhof stattfindet. Es geht zu den Baltengräbern.
Zum Spiel-, Sport- und Mitmachfest am 16. April laden die Vereine des Waldstadions Varel ein. Es sollen auch Unterschriften für den Erhalt der Sport- und Grünflächen im Zentrum der Stadt gesammelt werden.
Das Weltladen-Team an der Vareler Schlosskirche ist ab Samstag, 1. April, einmal im Monat auf dem Wochenmarkt vertreten. Das Angebot ist vielfältig.
Die Boßelsaison 2022/23 des KBV Büppel verlief erfolgreich: zwei Titel und eine Vizemeisterschaft erspielten sich die Mannschaften. Großzügige Sponsoren schafften neue Trainingsanzüge an.
Zahlreiche Viertklässler und ihre Eltern informierten sich beim Tag der offenen Tür über das Bildungsangebot am LMG in Varel. Das Gymnasium bietet einen weiteren Informationsabend im Mai an.
Ein großer Erfolg ist die Einzelausstellung des Vareler Malers Claus Rabba im Naturkundemuseum Erfurt. Bis 7. Mai ist die Ausstellung zu sehen.
Das Chorkonzert „Felix“ in der St.-Bonifatius-Kirche Varel war ein Erfolg. Das Klangensemble Oldenburg unter Leitung von Thomas Honickel überzeugte mit ihren Stimmen.
Auf der Deharde-Wiese und auf dem Schlacke-Platz an der Windallee in Varel sammelten die „Park-Wächter“ jetzt Müll und Unrat. Dabei kam einiges zusammen.
Grünes Licht für den Abenteuer-Golfplatz in Dangast hat der Vareler Stadtrat gegeben. Schon bald sollen dort die ersten Kugeln rollen.
Die Abbehauser zeigten eine starke Leistung. Die Gastgeber hatten große Probleme im Abschluss
Die Ehlers-Elf unterlag am Sonntag dem TSV Abbehausen zu Hause verdient mit 0:4. Derweil kam der Heidmühler FC am Freitagabend nicht über ein 2:2 gegen den VfL Oldenburg II hinaus.
Die SG VTB/Altjührden überrannte am Samstag den TSV Bremervörde mit 38:28. Bereits an diesem Montagabend folgt nun das Derby beim abstiegsbedrohten Elsflether TB.
Die TuS-Frauen bezwangen Burg Gretesch mit 1:0 und vergrößerten damit das Polster auf die Abstiegszone. Mit einer Sache haderte Trainerin Eckermann allerdings.
Mehr als 40 Freiwillige, darunter auch einige Jugendliche, suchten beim Frühjahrsputz eine rund 30 Kilometer Wasserstrecken ab. Gefunden wurde viel Unrat.
Drei Autos wurden am Wochenende in Varel aufgebrochen. In einem Fall wurde etwas gestohlen.
Die HG Jever/Schortens gab im Kellerduell eine hohe Führung aus der Hand und musste am Ende noch froh über das Remis sein. Die SG Obenstrohe/Dangastermoor verlor indes deutlich – und zwei Spieler.
Drei Teams von Krötenrettern sind in Varel im Einsatz. In diesem Jahr hatten sie ein ganz besonderes Exemplar in ihrem Eimer.
Der TV Metjendorf hat mit einem Heimsieg weiter Boden zu den Abstiegsplätzen gutgemacht.