Varel „Am Aschermittwoch ist alles vorbei…“ heißt es in einem bekannten Lied. So ist es auch beim norddeutschen Karneval, nun ist das närrische Treiben vorerst beendet. Am Mittwochabend kamen Prinzessin Michèle und Prinz Sascha, die Präsidentin der Karnevalsgemeinschaft Waterkant Gudrun Uhr, der Vizepräsident Lars Oberbeck, der Elferrat und die Mitglieder der Garden zu einer gemeinsamen Fischmahlzeit zusammen, um Abschied vom Karneval zu feiern.
Wagner sagt Danke
Zutritt hatte sich auch der bis dahin entmachtete Bürgermeister Gerd-Christian Wagner verschafft. Er wollte den Rathausschlüssel wieder haben, den ihm das närrische Volk während des Karnevalsumzugs am vergangenen Sonnabend abgenommen hatte (NWZ berichtete). Den Schlüssel und sein Amt bekam der Bürgermeister wieder, sogar ein paar Prinzentaler hatten Prinzessin und Prinz mitgebracht. Denn während ihrer kurzen Amtszeit im Rathaus konnten sie auch einen Blick in die Stadtkasse werfen und hatten festgestellt: „Leider war diese hohl, doch das wussten Sie ja wohl.“
Auch Varels neue Zier, einen Vogelprinzen, hatten sie im Visier. Mit den Worten „Diesen darf die Stadt jahrzehntelang pflegen, dafür möchten wir heute den Grundstein legen“, übergab das Prinzenpaar ein umfangreiches Reinigungs-Set an den Bürgermeister. Dieser dankte und gab zu: „Ja die Kunst treibt mich um. Man muss sich diesen Vogelmenschen einfach mal anschauen. Aber auf jeden Fall wird er unsere Stadt farblich bereichern.“
Präsidentin Gudrun Uhr berichtet von der erlebnisreichen Karnevalszeit. Kinderprinzenwahl, Buntem Abend, Kinderkarneval im Tivoli und Kinderfasching in der Weberei mit großer Beteiligung der Eltern, waren einige öffentliche Veranstaltungen. Intern hatten die Aktiven der KG Waterkant viele Besuche bei befreundeten Vereinen zu absolvieren.
Neue Saison im Blick
Organisator Lars Oberbeck meinte angesichts des bisher längsten Karnevalsumzugs: „Diese Saison war etwas ganz Besonderes.“ Und er dankte allen Beteiligten, denn „das war auf vielen Schultern gelastet“.
Mit einem dreifach kräftigen „Ahoi“ wurde die närrische Zeit beendet. Die Karnevalisten stehen nun erneut vor großen Herausforderungen. Für die nächste Saison werden Tänze geprobt, Kostüme genäht und geflickt. Mit einem „Ärmel hoch“ verabschiedete Präsidentin Gudrun Uhr alle in die Vorbereitung der nächsten Saison. Diese Beginnt am 11. 11., der Bunte Abend findet am 10. Januar 2015 statt und der Umzug folgt am 14. Februar 2015.