LASTRUP LASTRUP/LAND - Ohne Gegenkandidaten und mit nur wenigen Gegenstimmen verliefen die Wahlen auf der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Lastrup. Vorsitzender Josef Osterkamp (Matrum) wurde ebenso wiedergewählt wie seine Stellvertreter Christa Huster-Klatte, (Klein Roscharden) und Ralf Meyer ( Hemmelte).
Als Beisitzer wurden Josef Meyer (Hemmelte), Gregor Klostermann (Suhle), Walter Henke (Kneheim), Frank Tönnies, Thomas Westendorf (beide Lastrup) und Michael Klaus (Kneheim) gewählt. Auch die Kreistagsmitglieder Alfons Brinker, Hubert Hannöver und Christa Huster-Klatte gehören zum Vorstand. Für den aus gesundheitlichen Gründen ausscheidenden Schriftführer Aloys Böckmann (Oldendorf) wurde Ursula Hoppe gewählt. Zudem gehören der Ehrenvorsitzende Paul Schweer und Fraktionsvorsitzender Aloys Landwehr (ohne Stimmrecht) dazu.
Neben Böckmann, dem Osterkamp beste Genesungswünsche übermittelte, wurde Ehrenbürgermeister Josef Lübke aus dem Vorstand verabschiedet. „Das Lastruper Urgestein“, so Osterkamp, habe 34 Jahre dem Rat und 30 Jahre dem Kreistag angehört, sei 18 Jahre Lastruper Bürgermeister und zehn Jahre Fraktionsvorsitzender im Kreistag gewesen. Osterkamp lobte die „sachliche und ausgleichende Art“.
Vor knapp 40 Mitgliedern analysierte Osterkamp nochmals die Ergebnisse der Lastruper bei letzten Wahl. Die CDU holte 16 Ratssitze. Im Kreistag sitzen die Lastruper weiterhin mit drei Vertretern. Ein Wermutstropfen sei die schwache Beteiligung im Ort Lastrup gewesen.
Bundestagsabgeordneter Franz-Josef Holzenkamp berichtete über sein erstes Jahr in Berlin: Er zeigte sich überrascht von den vielen Partikularinteressen zum Beispiel in der Gesundheitsdebatte: „Jeder denkt nur an sein eigenes Wohlergehen, ob Ärzte, Apotheker, Krankenhäuser, Hartmannbund, Gewerkschaften – niemand hat Interesse an einer funktionalen Gesamtlösung“, so Holzenkamp.