Vechta Das Krankenhaus St. Elisabeth Damme, das St.- Franziskus-Hospital Lohne und das St. Marienhospital Vechta gehen zukünftig in der Pflegeausbildung gemeinsame Wege. Eine entsprechende Vereinbarung ist bereits unterzeichnet. Das „Katholische Bildungszentrum im Oldenburger Münsterland“ für Pflegeberufe im Landkreis Vechta wird seinen Sitz in Lohne haben und am 1. April 2020 mit 170 Ausbildungsplätze an den Start gehen.
Derzeit betreibt die Schwester-Euthymia-Stiftung mit Sitz in Vechta die Pflegeschule St. Franziskus in Cloppenburg, die den theoretischen Teil der Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflegekräfte für die Krankenhäuser in Cloppenburg und Vechta sicherstellt. Das St. Franziskus-Hospital in Lohne sowie das Krankenhaus St. Elisabeth Damme betreiben ebenfalls jeweils eine Pflegeschule. Vor diesem Hintergrund lag es nahe, einen gemeinsamen Schulbetrieb für den Landkreis Vechta zu organisieren, so die Stiftung.
Die Geschäftsführer der beteiligten Krankenhäuser, Ralf Grieshop (Damme), Aloys Muhle (Vechta) und Thomas Meyer (Lohne): „Wir freuen uns sehr über diese zukunftsweisende Entscheidung. Durch die Zusammenlegung unserer Schulen, durch die Größe, die wir damit erreichen, erhöhen wir die Ausbildungsattraktivität. Darüber hinaus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, die Ausbildung durch Schwerpunktbildungen zu vertiefen. Der Pflegeberuf ist ein schöner Beruf – wir wollen in der Region für unsere Häuser und für andere Einrichtungen ausbilden.“
Ulrich Pelster, Vorstand der Schwester Euthymia-Stiftung sagte im Zuge der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: „Die Sicherstellung der Nachwuchskräfte in der Pflege ist eine der zentralen Herausforderungen für unsere Krankenhäuser und Altenpflegeeinrichtungen.“
In der Generalistik, so Pelster, reagiere man unter anderem durch Zusammenarbeit mit der BBS Marienhain Vechta: „Hier stehen wir in sehr konstruktiven Gesprächen.“
Die neue Einrichtung soll mit der Cloppenburger Pflegeschule St. Franziskus zusammenarbeiten.