VECHTA VECHTA/EB - Max Georg Freiherr von Twickel wird heute 80 Jahre alt. Der gebürtige Havixbecker verbringt seinen Altersruhestand seit der Emeritierung als Vechtaer Offizial im September 2001 auf Haus Stovern in Salzbergen. Nach wie vor nimmt er am kirchlichen Geschehen teil. Nahezu 31 Jahre hatte von Twickel als Bischöflicher Offizial in Vechta die Verantwortung für den oldenburgischen Teil des Bistums Münster mit mehr als einer viertel Million katholischer Christen.
Als fünftes von acht Kindern des Gutsbesitzers Rudolf Reichsfreiherr von Twickel und seiner Ehefrau Margarete studierte von Twickel Theologie und Philosophie in Münster und Innsbruck. Die Priesterweihe empfing er 1952 von Bischof Michael Keller in Münster. Erste Seelsorgestellen waren in Recklinghausen und Neubeckum, bevor 1953 die Ernennung zum Kaplan an St. Stephanus in Beckum erfolgte. Weitere Studien in Rom und Innsbruck schloss von Twickel 1959 mit dem Doktorat der Theologie ab und wurde anschließend Präses am Heerde-Kolleg, Domvikar und Religionslehrer am Ratsgymnasium in Münster.
Von 1964 bis zu seiner Ernennung zum Pfarrer an St. Felizitas in Lüdinghausen 1967 war er als wissenschaftlicher Assistent mit Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Münster tätig. Nachdem die Entscheidung gefallen war, dass der gerade 44-jährige Pfarrer und Dechant des Dekanates Lüdinghausen neuer Offizial für den oldenburgischen Teil des Bistums Münster in Vechta werden sollte, bereiteten ihm die Katholiken des Oldenburger Landes im Oktober 1970 in Vechta einen herzlichen Empfang. Von Twickel sei gerade konservativ genug, um zu wissen, was es zu wahren gelte, besitze aber auch gleichzeitig den Mut, einen notwendigen Wandel herbeizuführen, erklärte der damalige Bischof Heinrich Tenhumberg zur Amtseinführung des Offizials.
Anlässlich des Geburtstages findet am 2. September um 10 Uhr in der Propsteikirche St. Georg in Vechta ein Pontifikalamt mit Bischof Reinhard Lettmann und dem Nachfolger von Twickels, Weihbischof Heinrich Timmerevers statt.