Vechta - Der CDU-Stadtverband Vechta setzt auf Kontinuität. Bei ihrer Mitgliederversammlung wählten die Christdemokraten der Kreis- und Universitätsstadt den Polizeibeamten und Ratsherrn Thomas Frilling erneut zum Vorsitzenden. In seinem Bericht zog Frilling eine positive Bilanz der Stadtverbandsarbeit. Als Beispiele nannte er öffentliche Informationsveranstaltungen zum Bauen im Stadtgebiet, zur Kinderbetreuung und zur Aufnahme von Flüchtlingen.
Mischung von Themen
Ergänzt worden seien diese Aktivitäten etwa durch die Stiefelaktion zum Nikolaustag, das Eisstockschießen oder den schon traditionellen Filmabend mit dem Heinz-Rühmann-Klassiker „Die Feuerzangenbowle“.
Mit Blick auf die am 11. September 2016 anstehende Kommunalwahl kündigte Frilling an, dass die Christdemokraten alles daran setzen wollen, wieder stärkste politische Kraft zu werden. Den Weg dorthin solle eine attraktive Kandidatenliste ebnen.
Aus den von der Ehrenvorsitzenden Eva-Maria Kors geleiteten Vorstandswahlen gingen Sandra Nortmann und Niklas Droste als stellvertretende Vorsitzende hervor. Schriftführerin wurde Dorith Tumbrägel, und Heiner Dammann zeichnet als Schatzmeister für die Finanzen verantwortlich. Als Beisitzer fungieren Klaus Esslinger, Dr. Christa Kiene-Schockemöhle, Matthias Niehues, Mechthild Hönemann, Sebastian Ostmann und Gunnar Schäfers.
Dank mit Blumen
Mit einem Dank und Blumen wurde die bisherige stellvertretende Vorsitzende Brigitte Berding aus der Führungsriege verabschiedet.
Die Urnengänge endeten mit der Wahl von 26 Delegierten und 26 Ersatzpersonen für den Kreisparteitag sowie sechs Delegierten und sechs Ersatzleuten für den Kreisparteiausschuss. Aus der Politik berichteten der Landtagsangeordnete Dr. Stephan Siemer sowie Ratsfraktionschef Claus Dalinghaus. Während Siemer unter anderem das Thema Krankenhäuser ansprach, sprach Dalinghaus zu Vechtas städtebaulicher Entwicklung.