Vechta 50 erwachsene Messdiener aus dem Oldenburger Münsterland und Wilhelmshaven sowie ein Pfarrer sind am Sonnabend, 6. August, ins Vechtaer St. Antoniushaus gepilgert. Organisiert hatten den ersten Wallfahrtstag für erwachsene Ministranten Ursula Kropp, Liturgiereferentin im Bischöflich Münsterschen Offizialat, sowie Franz Schäfer und Ulrich Ahlrichs.
Den Tag nutzten die Teilnehmer, die ihren Nachwuchs für den Altardienst unterstützen, zur Begegnung. Unter dem Motto „Die Freude am Herrn ist unsere Stärke“ stand zunächst ein Gottesdienst mit dem Dominikaner Gregor Naumann auf dem Programm. Anschließend referiert Offizialatsrat Christian Gerdes zur rechtlich und strukturell besonderen Stellung der katholischen Kirche im Offizialatsbezirk. Zudem stand Gerdes den Zuhörern Rede und Antwort. Ein Thema war die Nachfolgesuche für den nach Dresden gewechselten Ex-Offizial Heinrich Timmerevers.
Nachmittags öffnete Pastoralreferent Peter Havers die Türen der Kirche am Campus, dem Ort der Vechtaer Hochschulseelsorge. Zudem stellte er den Wallfahrern die Edith-Stein-Kapelle vor und ging auf das vor Ort umgesetzte Konzept ein, das Leben, Studieren und Beten vereint.
Abschließend zog Kropp ein positives Fazit. Motivation sei gewesen, die steigende Bedeutung erwachsener Messdiener in den Pfarreien aufzugreifen. „Die Reaktionen waren positiv, die Gelegenheit zum Gebet wurde ebenso positiv wahrgenommen wie der thematische Input.“