Vechta Acht Vererber haben anlässlich der beim Weser-Ems-Hengsttag der im Pferdezentrum Vechta anstehenden Nachkörung des Pferdestammbuchs Weser-Ems die Zuchtzulassung erhalten. Dazu gehören der Isländer „Hausti fra Kagadarholi“ (Besitzer: Clara Friedrich, Hatten), der Haflinger „Bonny SG“ (Besitzer: Jan-Herbert Schipper, Getelo) sowie der Knabstrupper „Haakon af lille hav“(Besitzer: Sabine Reinhold, Rehburg-Loccum), so eine Pressemitteilung.
Die Anerkennung für die Weser-Ems-Zucht erhielten sieben der zwölf vorgestellten – bereits in anderen Zuchtgebieten gekörten – Hengste. In die Prämienklasse II eingestuft wurden etwa der Rheinische Fjord-Siegerhengst „Khan“ (Besitzer: Gerd Ostermann, Berne) und der Rheinische Reitpony-Siegerhengst „Movie Star“ (Besitzer: Danica Duen, Bad Oeynhausen).
Bei der für die Gruppen Welsh und Deutsches Reitpony anstehenden Hengstprämierung setzte sich bei den Welsh A der 21-jährige „Boniface Llewelyn“ (Besitzer: und Stephan Siemers, Leybuchtpolder) durch. Die Siegerschärpe im Welsh B-Klassement ging an „Störtebeker Dorkas“, den Sieger seiner Körung (Besitzer: Enno und Stephan Siemers, Leybuchtpolder). Bei den Deutschen Reitponys hatte der Rheinische Siegerhengst „Can Dance“ (Besitzer: Hubert Hemmelgarn, Hagen) die Nase vorn.
Mehr Informationen auch unter www.pferdestammbuch.com