Vechta Die Stadt Vechta veranstaltet am Sonntag, 25. August, erstmals von 11 bis 18 Uhr im Rathaus einen „Tag der Senioren“. Hierzu sind die Seniorinnen und Senioren aus Vechta und umzu eingeladen. Wie Bürgermeister Helmut Gels am Montag mitteilte, hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil die Schirmherrschaft übernommen.
In Vechta gibt es sehr viele Angebote für Senioren, es gibt ein ehrenamtlich besetztes Seniorenbüro, Beratungs- und Betreuungseinrichtungen und andere Institutionen, die sich um die Senioren kümmern. Um dieses alles transparent zu machen, veranstalten die Stadt zusammen mit dem Seniorenbüro und als Kooperationspartner mit dem Institut Gerontologie der Universität und der Kreisvolkshochschule den „Tag der Senioren“, wie Christoph Wichmann von der Stadtverwaltung erläuterte.
30 Einrichtungen aus der Stadt, Bildungseinrichtungen, Behörden wie das Amtsgericht und die Polizei und viele Vereine werden sich an dem Tag präsentieren. Ab 11 Uhr gibt es Musik von der Gruppe „Jazz For Fun“ Vorträge über Testament, Patientenverfügung, Erben und Vererben, einen Auftritt der Kabarettistin Helene Plietsch und vieles mehr.
„Es gibt viele Angebote für Senioren, doch viele wissen nicht davon“, so Wichmann. Das alles wolle man zeigen. Gels erhofft sich von diesem Tag auch neue Ideen und Anregungen von den Senioren. Beim „Tag der Familien“ im vergangenen Jahr sei man auf die Idee gekommen, einen solchen Tag für die Senioren zu veranstalten.
Im Zusammenhang mit der Arbeit für die Senioren dankte der Bürgermeister den ehrenamtlich Tätigen Marianne Rehling, Liesel Greve, Anni Nieberding, Norbert Specht und Günter Gelhaus, die sich um die Senioren in der Stadt kümmern und diesen Tag mit vorbereitet haben.
Am „Tag der Senioren“ fährt auch der Stadtbus, der ansonsten sonntags nicht verkehrt, von 10.45 bis 18.15 Uhr von allen bekannten Haltestellen, und auch ab Langförden wird ab 14 Uhr ein Bus eingesetzt, der um 17 Uhr zurück fährt.