Vechta Das Museum Vechta bekommt einen neuen Leiter. Kai Jansen tritt zum 1. September die Nachfolge des langjährigen Leiters Axel Fahl-Dreger an, der am 14. März 2018 in den Ruhestand geht.
Bis zum Ende dieser Übergangsphase werden Jansen und Fahl-Dreger zusammenarbeiten, um dem Nachfolger einen guten Anschluss an die Museumsarbeit in den vergangenen Jahren zu ermöglichen und die Weichen für eine erfolgreiche Weiterarbeit zu stellen, erklärte Bürgermeister Helmut Gels (CDU).
Er begrüßte Kai Jansen am Montag an seiner künftigen Arbeitsstätte. Der 40-jährige, gebürtige Bochumer verfügt über einen Magisterabschluss in klassischer Archäologie und alter Geschichte. Er hatte sich gegen mehr als 100 Mitbewerber durchgesetzt und wurde nach einer zweiten Gesprächsrunde aus vier weiteren Bewerbern einstimmig ausgewählt.
Zuletzt arbeitete Jansen als wissenschaftlicher Mitarbeiter am LWL-Römermuseum in Haltern am See (Nordrhein-Westfalen) und war dort für die national bedeutende Sonderausstellung „Triumph ohne Sieg. Roms Ende in Germanien“ mit rund 250 Exponaten führender europäischer Museen und Leihgeber verantwortlich.
Er verfügt über weitere umfangreiche Projekterfahrung als Kurator unterschiedlicher Ausstellungen. An der Ruhr-Universität Bochum geht er nebenberuflich einer Lehrtätigkeit nach.
Jansen freut sich auf seine neue Tätigkeit und neue Aufgaben im Museum im Zeughaus und bedankte sich bei der Stadt Vechta für die Gelegenheit durch seinen Vorgänger eingearbeitet zu werden.
„Wir haben mit Kai Jansen einen Nachfolger gefunden, der seine fachliche Kompetenz nicht nur nachweisen, sondern diese auch im Museum vermitteln kann“, unterstrich Bürgermeister Gels.
Fahl-Dreger ist seit 23 Jahren für das Museum Vechta, das 1997 eröffnet wurde, verantwortlich und hat damit maßgeblichen Anteil an dessen Aufbau. „Ich lasse ihn nur sehr ungern gehen. Es war sehr gute Museumsarbeit, die er in den vergangenen Jahren geleistet hat“, lobte der Rathauschef. Fahl-Dreger erklärte: „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“