Vechta - Für Donnerstag, 14. Februar, laden das Gleichstellungsbüro, das Fach Sport und der Allgemeine Studentenausschuss der Universität Vechta die Menschen in Vechta und Umgebung ein, Teil der weltweiten Aktion „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu sein. Um 14 Uhr Uhr wird auf dem Europaplatz in der Vechtaer Innenstadt mit Musik und Tanz auf die jährlich rund eine Milliarde an weiblichen Opfern von Gewalt aufmerksam gemacht. Alle Interessierten sind zur Teilnahme aufgerufen. Die Initiative „Seebrücke“ Vechta unterstützt die Aktion.
„One Billion Rising“ geht zurück auf die Künstlerin Eve Ensler, die die Aktion 2012 startete. Der Name „Eine Milliarde erhebt sich“ steht dabei für die statistisch jährlich eine Milliarde Frauen und Mädchen, denen Gewalt angetan wird. „Wir wollen auch in Vechta teilnehmen an dieser bunten und solidarischen Aktion und ein Zeichen setzen“, erläutert Dr. Tanja Meyer, Gleichstellungsbeauftragte der Universität. „Egal ob durch Mittanzen, Klatschen, Zuschauen oder Dabeisein: Alle Menschen, die sich beteiligen, tragen dazu bei, dass öffentlich und individuell bewusster wird, womit Frauen sich tagtäglich auseinandersetzen müssen. Gewalt gegen Mädchen und Frauen darf nicht als unabänderliche Tatsache hingenommen werden.“
180 Orte und etwa 60 000 Menschen haben 2018 allein in Deutschland an „One Billion Rising“ teilgenommen. Weltweit sind tausende von Events in bis zu 190 Ländern angekündigt.
Wer Lust hat, sich schon mal einzustimmen, kann am Freitag, 8. Februar, um 13 Uhr im Sporttrakt der Universität Vechta an einer offenen Probestunde teilnehmen. Aber auch ohne diese Einstimmung kann man die Aktion am 14. Februar unterstützen.
Weitere Informationen gibt es Internet.