LANGFöRDEN LANGFÖRDEN/EB - Ursula Lüers vom Kindergarten Sankt Laurentius in Langförden ist sich mit Alfons Gierse vom Referat Ehe und Familie im Offizialat Vechta einig: „Wenn Elternhaus und Kindergarten oder Schule konstruktiv, offensiv und vertrauensvoll zusammenarbeiten, dann ist dies ein gutes Stück Weg hin zu einer kinderfreundlichen Gesellschaft und zu einer Verbesserung der Bildungschancen unserer Kinder.“
Um eine solche Zusammenarbeit zu fördern, arbeiten Lüers und Gierse eng zusammen und laden Eltern und Erzieherinnen zu Kursen und Vorträgen ein. Deren Motto lautet „Vielfalt Familie – Quelle der Kraft“. Die Themen ergeben sich aus Gesprächen der Mitarbeiterinnen und aus Befragungen der Eltern. „Mit Hilfe finanzieller Unterstützung durch den Familienbund der Katholiken ist es uns möglich, den Eltern ein hochwertiges Angebot zu machen“, sagt Lüers.
„Kinder begegnen dem Tod“ war zum Beispiel das Thema des jüngsten Elternabends. Mit fachlicher Unterstützung von Schwester Irmentrud Rolfes bekamen die Erwachsenen Hilfestellung, wie sie ihre Kinder beim Tod eines Angehörigen unterstützen können.
Ein weiterer Kursus diente der Stärkung der Erziehungskompetenz: „Geht das: Kinder erziehen ohne Schimpfen, Schreien und Ausrasten?“ Die Teilnehmer suchten dazu Antworten und Strategien, um die Grundbedürfnisse der Kinder zu achten, Konflikte zu entschärfen oder Selbständigkeit zu fördern.