Gute Nachrichten für alle Strand-Fans: Ab der kommenden Saison entfällt der Eintritt an den Stränden im Wangerland. Das gilt sowohl für Gäste als auch Einheimische.
Erst Soldaten, jetzt Flüchtlinge: Die Gebäude der ehemaligen Kasernenlange sind gut 50 Jahre alt und hatten schon eine Menge unterschiedlicher Besucher.
Urlauber dürfen die Wangerländer Strände kostenlos nutzen, Einheimische und Tagestouristen nicht? Das ist vorbei, der Eintritt entfällt. Doch die WTG will die entfallenden Einnahmen kompensieren.
Das Künstlerhaus Hooksiel hat die erste Ausstellung der Saison eröffnet. Werner Meiners Bilder in Fingerfarbentechnik sind von Heinz Sauermann inspiriert.
Die Osterferien in Niedersachsen haben begonnen. Die Vorbereitungen in den Urlaubsorten laufen somit auf Hochtouren. Wie sich die Insel Wangerooge und das Wangerland auf Ostern vorbereiten.
Die Segelkameradschaft Horumersiel sorgt stets dafür, dass ihre Steganlagen gut in Schuss ist. Doch das bedeutet auch immer einen finanziellen Aufwand. Geld gab es jetzt von der LzO.
Wilma Winkler aus Haddien hat etwas zu feiern – ihren 95 Geburstag. Nach der Schule war sie der erste Lehrling im Berufszweig Hauswirtschaft.
Das Künstlerhaus Hooksiel hat seine erste Vernissage des Jahres gefeiert. Und dabei hatte jemand ganz Besonderes im wahrsten Sinne des Wortes seine Finger im Spiel.
Bleibt es wirklich bei 400 Asylsuchenden? Kann das Land Niedersachsen seine Versprechen halten? Jörg Stutz hat sich Gedanken zur Flüchtlingsunterkunft in Hohenkirchen gemacht.
Die Flüchtlingsunterkunft in Hohenkirchen wird kommen. Auf einer Infoveranstaltung wurden die Bürger informiert. Die Meinungen, das wurde deutlich, gingen ziemlich auseinander.
In die Hotel- und Freizeitanlage „Dorf Wangerland“ sollen bald bis zu 400 Asylsuchende einziehen. Die Vorbehalte in Hohenkirchen sind groß.
Die LzO-Regionalstiftung ermöglicht es Vereinen in Friesland immer wieder, Projekte umzusetzen. Jetzt hat die Segelkameradschaft Horumersiel davon profitiert.
Für den Bürgerverein Förrien/Minsen aus dem Wangerland geht es in das 120. Jahr. Damit es genauso lange weitergeht, wurde auf der Jahreshauptversammlung die abflauende Bürgerbeteiligung thematisiert.
Sie wollten laut werden und auf ihre Situation aufmerksam machen. Deutschlands Krabbenfischer haben in Büsum gegen das Verbot von Grundfangnetzen demonstriert. Mit dabei Nils Schröder aus Hooksiel.
Auf der Ratssitzung im Wangerland gab es ein breites Themenangebot. Der Bürgermeister ging auch auf die LNG-Station vor Hooksiel und die kommende Aufnahme von Flüchtlingen im Dorf Wangerland ein.
Was lange gemunkelt wurde, ist jetzt gewiss: Das „Dorf Wangerland“ wird zur Flüchtlingsunterkunft. Doch was bedeutet das für die Mitarbeiter und die Spielstadt?
Die Wangerländer bitten am Sonntag den 1. FC Nordenham zum Verfolgerduell. Der FC Zetel genießt bereits an diesem Freitagabend gegen den VfL Bad Zwischenahn ebenfalls Heimrecht.
Der Haushalt der Gemeinde Wangerland für 2023 ist verabschiedet. Aber nicht ohne Kritik – die ZUW forderte mehr Geld für die Kita-Betreuung und weniger für die Feuerwehren. Ist das der richtige Weg?
Bei der jüngsten Ratssitzung im Wangerland standen viele Themen an. Die wichtigsten Mitteilungen von Bürgermeister Mario Szlezak im Überblick.
Neben erfreulichen Nachrichten wie einem Mitgliederzuwachs, gab es auch weniger gute Nachrichten auf der Jahreshauptversammlung der DLRG Wangerland zu verkünden. So zeigt ein Rettungsboot Risse auf.
Ab April geht es mit dem Katamaran wieder von Hooksiel oder Wilhelmshaven nach Helgoland. Der Anbieter erklärt, wie man auf die Hochseeinsel kommt.
Ahoi Helgoland: Tagesausflüge zur Deutschlands einzigen Hochseeinsel sind ab 5. April wieder möglich.
Die Pläne, in der Freizeit- und Hotelanlage „Dorf Wangerland“ in Hohenkirchen bis zu 400 Flüchtlinge unterzubringen, sorgen für viel Kritik. Bürgermeister Szlezak erklärt, was „unverhandelbar“ ist.
Die Hotel- und Freizeitanlage „Dorf Wangerland“ wird zur Flüchlingsunterkunft. 400 Asylsuchende werden hier einquartiert. Die Landesaufnahmebehörde veranstaltet dazu am Freitag eine Bürgerinfoabend.
Jetzt steht es fest – im „Dorf Wangerland“ sollen bis zu 400 Flüchtlinge untergebracht werden. Die ersten könnten bereits nach Ostern einziehen.
Fachkräftemangel wohin man auch blickt: Stark betroffen sind auch die Kitas im Wangerland. In einem offenen Brief schildert Hooksiels Kita-Leiterin Stefanie Seiler die Sorgen und Nöte.
Das Polizeikommissariat Jever hat die Kriminalstatistik für 2022 vorgelegt: Es gab mehr Körperverletzungen, aber weniger Wohnungseinbrüche. Stolz ist die Polizei auf die Aufklärungsquote.
Pferdesport und Pferdewetten direkt an der Küste: Der Hooksieler Rennverein blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freut sich auf die Rennen im Sommer. Ein Highlight für viele Urlauber.
Grünen-Landtagsabgeordnete Sina Beckmann hat mit Wangerlands Bürgermeister Mario Szlezak über Konzepte zur Energiewende und die richtige Balance zwischen Tourismus und Einheimischen gesprochen.
Die 66. Gesamtkonferenz Evangelischer Militärgeistlicher war anders als üblich. Sie wurde stark durch den Angriffskrieg in der Ukraine geprägt.
Ein dreckiger Sieg bringt auch drei Punkte: Die SG Wangerland hat eine kampfbetonte Kreisligapartie beim WSC Frisia II mit 2:1 gewonnen und vor allem in einem Punkt überzeugt.
Die SG Wangerland hat ein intensives Spiel beim WSC Frisia II gewonnen.
Die Landfrauen Hohenkirchen haben ein buntes Programm geplant. Anmeldungen und Informationen gibt es noch bis Ende März.