ESENS /WANGEROOGE Diese drei Jungen haben’s gut: Sie haben seit 30 Jahren ohne Unterbrechung Sommerferien – zumindest wenn Oliver Rohrbeck, Jens Wawrzeck und Andreas Fröhlich in die Sprechrollen der „Drei ???“ schlüpfen.
Kurz vor ihrem Tourneeausklang nahmen sich „Justus, Peter und Bob“ Zeit für ein Interview, das Achtklässler des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Esens (NIGE), das auch viele Wangerooger Kinder besuchen, mit ihrem Deutschlehrer Joe Will vorbereitet hatten.
Überwältigender Erfolg
„Als wir im Alter von zwölf Jahren zum ersten Mal die drei Detektive aufnahmen, interessierte das in unserer Klasse niemanden“, sagt der 44-jährige Oliver Rohrbeck, der in seiner Rolle als übergewichtiger und ultraschlauer „Justus Jonas“ den Kopf des Detektivtrios bildet. „Auch für unsere Lehrer war unsere Arbeit im Tonstudio nichts besonderes, das wurde überhaupt nicht wahrgenommen“, bestätigt Jens Wawrczeck, der den sportlichen aber ängstlichen „Peter Shaw“ spricht. Erst einige Jahre später, als die Hörspielkassetten und LPs plötzlich bei älteren Jugendlichen populär wurden, habe es auch „eindeutige Angebote“ von weiblichen Fans gegeben: „Natürlich wollten einige Mädchen gerne mit einem der drei Fragezeichen knutschen“, lacht Andreas Fröhlich, der als „Bob Andrews“ für Recherchen und Archiv zuständig ist.
Über den überwältigenden Erfolg dieser Hörspielreihe staunen die drei noch immer: „Als Kinder haben wir uns nie vorstellen können, dass wir auch noch als erwachsene Männer diese Rollen sprechen – und damit noch mehrere tausend Zuschauer in die Konzerthallen locken“, freut sich Oliver Rohrbeck. „Wir sind gerührt und bewegt, wie viel Liebe uns von den Fans entgegen gebracht wird“, meinen die „drei Fragezeichen“.
Nicht reich geworden
Reich sind die drei studierten Bühnenprofis, die als Synchronsprecher, Schauspieler, Drehbuchautoren, Produzenten und Regisseure arbeiten, allerdings nicht geworden: „Meine erste Hörspielgage betrug zwanzig Mark und dafür habe ich mir ein Schlauchboot gekauft“, erinnert sich Andreas Fröhlich, während sich Jens Wawrczeck daran erinnert, sein Honorar in ein Buch investiert zu haben.
Für heutige Schüler, die sich für den Beruf des Hörspielers oder Schauspieler interessieren, haben „Justus und Kollegen“ eher ernüchternde Neuigkeiten: Eine ähnlich gelagerte Karriere wie die der drei Fragezeichen-Sprecher sei wahrscheinlich nicht mehr möglich. „Trotzdem ist es wichtig, viel zu lesen und selber Hörspiele zu produzieren, damit sich die eigene Fantasie entfalten kann“, meint Jens Wawczeck.