Höven Der Bürgerverein Höven hat bei der Sitzecke an der Kampbruchbrücke und bei der Schutzhütte am Griesenmoor die von ihm aufgestellten Mülleimer schweren Herzens wieder entfernt. Wie Mariella Wilhelms, Schriftführerin des Bürgervereins, berichtet, verstärkte sich gerade während der Zeit der Corona-Krise ein Müllproblem an beiden Stellen deutlich. Mehrmals mussten Ehrenamtliche des Vereins die überquellenden Mülleimer leeren. Pizzaschachteln und andere unappetitliche Hinterlassenschaften lagen auch auf den Sitzbänken der Schutzhütte frei herum.
Der Verein wirbt auf seiner Homepage damit, dass viele Sitzgruppen und seit 2002 auch eine Schutzhütte Radfahrer und Spaziergänger zum Verweilen auffordern. „Wir haben sehr engagierte Mitglieder, aber genug ist genug“, bedauert die Schriftführerin den nun notwendigen Schritt.
Der Bürgerverein bemüht sich seit seiner Gründung im Jahr 1976 um Hövens Verschönerung. Viele ortsprägende Einrichtungen belegen dies: der Findling mit Pferdekopf, ein Informationsstand, Hinweisschilder im Ort, die Pflege und Instandhaltung des Grabs Dorgeloh, ein Wanderweg und nicht zuletzt das Bushäuschen an der Huntloser Straße.